Page - 945 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Image of the Page - 945 -
Text of the Page - 945 -
Beredsamkeit 945
De amicitia
Sadis, Elogium
Caroli Antonii de
Pilatis
sumus (4 ; „die Mühe und Sorge um den
Schmuck der Rede, der wir uns hinge-
ben“) verrät. Er polemisiert ausführlich
(5–12) gegen die Stilfeindlichkeit von
Vertretern der universitären Fakultäten,
womit er anscheinend an die Universi-
tät abgehende Schüler vor dem warnen
möchte, was sie in dieser Hinsicht er-
warten könnte. Gegen Ende bietet er ei-
nen Katalog vorbildlicher Schriftsteller,
der auch Autoren der Nationalliteratu-
ren umfasst, aber zugleich zeigt, dass
der Redner diesbezĂĽglich nicht ganz
auf dem Laufenden ist : FĂĽr die deut-
sche Literatur z.B. werden nicht etwa
Klopstock, Lessing, Goethe, Schiller,
sondern noch Gellert und Hagedorn
zitiert (20).
Bei der Rede De amicitia hat Lorenzi
dadurch Arbeit gespart, dass er einen 17 Jahre zuvor, am 27. 5. 1781, bei einer Sit-
zung der Agiati gehaltenen Vortrag wiederverwertet hat. Die Ă„nderungen fĂĽr den
neuen Anlass, die sich im Manuskript dieses Vortrags (BCR, ms. 14.3.15) vermerkt
finden, betreffen v.a. Anfang und Schluss (S. 5–7, 19–23 der Druckfassung), wo sie
der geänderte Situationsbezug unbedingt verlangte. Ansonsten hat Lorenzi den al-
ten Text kaum ĂĽberarbeitet ; sogar ein langer, ganz auf die Agiati berechneter Passus,
der den Fortschritt der Wissenschaften in erster Linie den Akademien zugutehält,
ist stehen geblieben (vgl. S. 14–18 der Druckfassung).
Eine Rede zum Beginn des Schuljahrs aus dem Trientner Gymnasium ist schlieĂź-
lich hs. (TLMF, Dip. 882/6) im Elogium Caroli Antonii de Pilatis a Thassulo („Lob-
rede auf Carlantonio Pilati aus Tassullo“) erhalten, das vom dortigen Mathema-
tikprofessor und Rektor, dem Priester Giuseppe Sadis (vgl. zu ihm ULBT, Cod.
981, Bl. 124v), am 6. 12. 1812 im Trientner Rathaussaal vorgetragen wurde (vgl.
Abb. 152). Wie bei der Rede Riglers wird in ihr die gattungstypische Thematik
durch die eines anderen Genus ersetzt, und wie dort ist dies das Resultat auĂźerge-
wöhnlicher politischer Umstände (s.u.). Das andere Genus ist in diesem Fall eine
Sonderform der Leichenrede, womit Sadis’ Werk auch auf das bemerkenswerte
Fortleben und die Weiterentwicklung dieser Gattung vorausweist, die wir noch
kennenlernen werden. Abb. 152: Elogium des Giuseppe Sadis auf
Carlantonio Pilati.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 2
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 728
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322