Page - 950 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Image of the Page - 950 -
Text of the Page - 950 -
950 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848
Literaturkritik
Vannetti als
Literaturkritiker :
Sermones Die Art, in der dieser Aspekt von Bi-
agis Wirken beurteilt wird, wirkt jedoch
ihrerseits ausgesprochen suetonisch –
nämlich überaus nüchtern und so weit
von jeglicher Enkomiastik entfernt,
dass es bei einer Rede auf einen Verstor-
benen (der ansonsten als charakterlich
tadellose Persönlichkeit erscheint) ge-
radezu befremdet. Vannetti teilt Biagis
Schriften in lat. und italienische, Prosa
und Verse ein und erteilt ihm dann in
jedem der sich ergebenden ‚Fächer‘ eine
‚Zensur‘ : lat. Prosa mangelhaft, lat.
Verse sehr gut, italienische Prosa be-
friedigend, italienische Verse miserabel.
Hauptkriterium ist dabei der Stil, den
er in nuancenreicher Terminologie und
anschaulicher Metaphorik beschreibt.
So meint er etwa von den lat. Briefen,
denen er Mangel an lepor („Witz“) vor-
wirft, sie machten den Leser unfähig zu
weiterer geistiger Anstrengung, ut acci-
dit iis, quibus acerba poma dentes adstrinxerunt, qui nihil iam sibi videntur posse man-
dere (§ VII ; „wie es denen geschieht, denen saure Äpfel den Mund zusammenziehen
und die dann meinen, nichts mehr kauen zu können“).
Vannetti war auch sonst ein begeisterter Literaturkritiker. Institutionalisiert und
dadurch besonders wirkmächtig wurde seine diesbezügliche Tätigkeit in den Ser-
mones („Zwanglose Reden“), die er seit 1776 an den Sitzungen der Agiati vortrug
und von denen eine elf Beispiele aus den Jahren 1777–1782 umfassende Auswahl
1792 von fremder Hand in Pavia herausgegeben wurde. Der Aufbau dieser Vor-
träge folgt einem festen Schema : Proömium – Bericht über Schriften, mit denen
Aufnahmewillige satzungsgemäß ihre literarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen
müssen – Bericht über von Mitgliedern eingesandte Schriften – Ankündigung ei-
nes (meist poetischen) Vortrags. Kernstück ist dabei jeweils der Bericht über die
Bewerbungsschriften (von denen etwa drei Viertel Gehör finden). Auch hier steht
wieder die Stilkritik im Zentrum, während moralische und sachliche Gesichts-
punkte zweitrangig sind : Vannetti nimmt die Sprachrichtigkeit unter die Lupe,
legt Wert auf das Vermeiden von Schwulst und Dürre und lobt und tadelt darüber
hinaus im Wesentlichen nach den rhetorischen Kategorien der virtutes und vitia
Abb. 153: Titelblatt der Laudatio funebris des
Giovanni Angelo Meconi auf Benedetto Bonelli
d.J., Montefalco 1787.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 2
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 728
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322