Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 960 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 960 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 960 -

Image of the Page - 960 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 960 -

960 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Giovanni P. Beltrami Specimen Rezeption Niederweger teren Benutzung des Werkes ein Repertorium zu allen vorkommenden Eigennamen angelegt (Repertorium prospectus chronologici ; PBBZ, E 17a). Als weiterer Vertreter der Kirchengeschichtsschreibung ist der Geistliche Gio- vanni P. Beltrami (1780–1843) zu nennen,3 der bereits als lat. Redner erwähnt wurde (vgl. hier S.  951). Zudem verfasste er Erzählungen in italienischer Sprache, eine italienisch-lat. Sammlung von Trientner Sprichwörtern4 und diverse lat. Lei- chenreden. Sein historisches Werk trägt den Titel Specimen fastorum ecclesiae Roboretanae („Skizze der Kirchengeschichte von Rovereto“) und erschien 1836 in Rovereto. Beginnend mit der Gründung der Stadt Rovereto im 12. Jh. werden in chronolo- gischer Folge die Errichtung kirchlicher Bauten, die Einrichtung von Stiftungen und religiösen Gemeinschaften sowie wichtige kirchliche Persönlichkeiten kurz ge- nannt. Das Werk schließt mit der Ernennung des Ignazio Sardagna zum Erzpriester, dem das Buch auch gewidmet ist. Wie knapp und konzentriert die Darstellung ist, zeigt der Abschnitt über das Jahr 1810 (28) : MDCCCX Iterum clades et calamitates. Templum divi Rochi profanatum est. Patres Francisca- les Reformati, Patres quoque Franciscales Capulati eorum collegio dissoluto Galliae Imperatoris et Regis Italiae decreto ex eorum Coenobio migrare iussi sunt. 1810, wiederum Chaos und Katastrophen. Die Kirche St. Rochus wurde geschändet. Die reformierten Franziskaner und die Kapuziner-Patres mussten nach der Auflösung ihrer Klöster auf Befehl des französischen Kaisers und italienischen Königs ihre Klostergemein- schaften verlassen. Das kleine Werk erfreute sich in der Folge großer Beliebtheit. Es wurde von Ana- talone Bettanini 1876 ins Italienische übersetzt und inhaltlich aktualisiert. Später setzte es Gaetano Fogolari bis ins Jahr 1904 fort. Heute stehen zwei moderne Aus- gaben zur Verfügung (Beltrami 1895 ; Bonapace 1991). Josef Valentin Niederweger wurde 1753 in Mühlen in Taufers geboren. Nach dem Studium in Hall, Innsbruck und Brixen wurde er 1777 zum Priester geweiht und wirkte ab 1787 als Notar am Brixner Domkapitel. Bis zu seinem Tod 1822 widmete er sich intensiv historischen Studien zu seiner Heimat (Tiroler Bote 1823, Nr. 18, 72 ; Gasser 3, 23–24). 3 Vgl. Wurzbach 1, 252 ; Ambrosi 1894, 161–162 ; Bonapace 1974/75 ; Bonapace 1991. 4 Cento proverbi volgari trentini. Parafrasati e ridotti alla lingua ed al genio maccaronico, italiano e latino (Trient 1870).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA