Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 965 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 965 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 965 -

Image of the Page - 965 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 965 -

Geschichtsschreibung 965 Beispiel Vorkommnisse in den einzelnen Klöstern (Bozen, Säben, Salzburg, Reutte, Kaltern, Hall, Innichen, Lienz, Innsbruck, Brixen, Telfs, Hundsdorf im Pinzgau) berichtet und in der dritten berühmte Persönlichkeiten vorgestellt. Dabei behandelt Tuzer zunächst Männer, die sich durch Tugenden ausgezeichnet haben, dann verdiente Wissenschaftler. Appendizes zu den Sektionen behandeln die einzelnen Provinzka- pitel und die Ereignisse in der vorderösterreichischen Provinz sowie die Geschicke einiger Frauenklöster. Als Beispiel dafür, wie engagiert im Sinn des eigenen Ordens Tuzer berichtet, mögen seine Ausführungen zum Jahr 1797 aus der ersten Sektion seines Werkes dienen (24–25) : 1797. Mensibus Martis et Aprilis conventus Bulsanensis et Caldariensis necnon residentia Brixinensis sub Gallorum erant potestate. His autem mox devictis ac ex tota Tiroli expulsis mense Maio capitulum provinciale sine timore celebrari potuit. Provincia tunc numerabat 125 sacerdotes, 2 clericos studentes in universitate Oenipontana, 2 novitios clericos et 29 laicos, ergo 158 individua, non computatis scilicet 23 sacerdotibus adhuc expositis. Huc usque pauci iuvenes adsperabant ad ordinem, partim ob motus bellicos et incertum belli exitum, partim propter imminutum valde in studiosa iuventute spiritum pietatis et religionis, partim propter innume- ras difficultates a quolibet ordinis candidato superandas. Nam a. ordinem ingredi non licebat ante absoluta in universitate aliqua Caesarea cum bono progressu studia philosophica et sine speciali consensu aulae Viennensis, qui quidem saepius per 4, immo et 6 menses ab officialibus vel Oeniponti vel Viennae retardabatur ; b. studia theologica in universitate Oenipontana erant prosequenda ; c. professio ante expletum 24tum aetatis annum adhuc nemini concedebatur. 1797. In den Monaten März und April befanden sich die Klöster von Bozen und Kaltern sowie die Residenz in Brixen unter französischer Kontrolle. Nach dem Sieg über die Fran- zosen, die überall aus Tirol vertrieben wurden, konnte im Mai das Provinzkapitel ohne Furcht abgehalten werden. Die Provinz umfasste damals 125 Priester, zwei Kleriker, die noch an der Innsbrucker Universität studierten, zwei Novizen, die Kleriker waren, und 29 Laien, insgesamt also 158 Personen, nicht mitgerechnet die 23 Priester, die sich noch in der Expositur befanden. Bis dahin wollten nur wenige junge Leute in den Orden eintreten, teils wegen der Kriegswirren und wegen des ungewissen Kriegsausganges, teils weil die religiöse und fromme Gesinnung bei den Studenten sehr geschwunden war, teils wegen der unzähligen Schwierigkeiten, die von jedem Beitrittskandidaten zu überwinden waren. Es war nämlich (a) nicht erlaubt, in den Orden einzutreten, wenn man nicht vorher an irgendeiner kaiserlichen Universität die philosophischen Studien mit gutem Erfolg abge- schlossen hatte und wenn man keine Spezialerlaubnis des Wiener Hofes vorweisen konnte, die jedoch häufig bis zu vier oder gar sechs Monate von den Beamten in Innsbruck oder Wien zurückgehalten wurde. Man musste (b) an der Innsbrucker Universität Theologie
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA