Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 970 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 970 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 970 -

Image of the Page - 970 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 970 -

970 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Werkübersicht historische Vorarbeiten Historia ecclesiastica Kloster Laufen in den Kapuzinerorden ein und vollendete bis 1767 seine theologi- schen Studien. Nach einigen Jahren in Radstadt wirkte er bis zu seinem Tod 1814 in verschiedenen Funktionen in Brixen. Käsbacher war ein sehr produktiver Schriftsteller in der Nachfolge seines verehr- ten Lehrers Joseph Resch (vgl. hier S.  756–757), dessen Nachlass ihm für seine Stu- dien zur Verfügung stand. Neben den historischen Werken sind hier v.a. liturgische Arbeiten zu nennen,16 über die er sogar in Streit mit der österreichischen Regierung geriet – es ging um den inzwischen untersagten Vermerk von Seelenablasstagen im Kalender. Auch beschäftigte er sich mit herausragenden Persönlichkeiten und der Regel seines Ordens. 1768 ließ er z.B. anonym in Bozen seine deutsche Biographie des Seligen Bernhard von Ossida drucken. Am bedeutendsten sind jedoch Käsba- chers historische Arbeiten : Rund um sein gleich zu besprechendes monumentales Geschichtswerk verfasste Käsbacher einige Schriften, die ihm seine weitere Arbeit erleichtern sollten. Alle diese Hs. liegen in den Bibliotheken der Kapuzinerklöster von Innsbruck und v.a. Brixen : Catalogus fratrum minorum Capucinorum provinciae Tyrolensis adiunctis qui- busdam aliis memorabilibus religionem et provinciam concernentibus („Verzeichnis der Kapuzinerbrüder der Tiroler Ordensprovinz, dem einige weitere Denkwürdigkeiten zur Religion und zur Provinz angefügt sind“ ; Cap IBK) aus dem Jahr 1787 ; Ta- bulae succinctae historico-chronologicae („Kurzgefasste geschichtlich-chronologische Übersichtstabellen“ ; CAP BX, 18/8–9), zwei Bände aus dem Jahr 1783, die noch nach Käsbachers Tod bis ins Jahr 1825 fortgesetzt wurden ; Litterae funerales (vgl. hier S.  981). Käsbachers historiographisches Hauptwerk ist die fünfbändige Historia ecclesias- tica Brixinensis compendiose relata ex annalibus Sabionensibus et manuscriptis relictis clarissimi domini Josephi Resch cum appendice historiae Franciscanae a plantatione ordinis usque ad reformationem Capucinorum, quibus accedunt varia memorabilia concernentia historiam Tyrolensem („Brixner Kirchengeschichte, ausführlich dar- gestellt aus den Säbener Annalen und dem Nachlass des hochberühmten Herrn Joseph Resch, mit einem Anhang über die Geschichte der Franziskaner von der Gründung des Ordens bis zur Reform der Kapuziner, wozu sich noch verschiedene Denkwürdigkeiten zur Tiroler Geschichte gesellen“ ; Cap BX, 18/1–5). Unter Cap BX, 18/11 existiert ein hs. Register zu den fünf Bänden. Das Werk beginnt mit der 16 Im Druck erschien sein Calendarium ecclesiasticum et ritus celebrandi festa per annum in ordine fratrum Capucinorum in provincia Tyrolensi („Kirchenkalender und Art, die Feste zu begehen, der Kapuziner der Tiroler Provinz, der Reihe nach übers Jahr verteilt“ ; Bozen 1781). Ebenso hier zu erwähnen ist das hs. überlieferte Rituale seu liber de caeremoniis et ritibus („Rituale oder Buch über Zeremonien und Riten“ ; Cap BX, 18) aus dem Jahr 1799 (Hohenegger 2, 275 erwähnt eine Abschrift dieses Werkes in Cap M).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA