Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 976 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 976 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 976 -

Image of the Page - 976 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 976 -

976 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Supplementum Rupert Stainer Joseph Resch (vgl. hier S.  756–757 ; s. Abb. 159) veröffentlichte 1776 in Brixen anonym einen Zusatz zu seiner Brixner Kirchengeschichte, als deren eigentlicher Autor Mayrhofen angesehen werden muss (Rosbichler 1808, 56–57 ; Hueber 1932, 303) : Supplementum ad monumenta Brixinensia edita Brixinae 1765 unacum epita- phiis et inscriptionibus in ecclesiis conterminis et vallis Pustrissae dioecesis Brixinen- sis adiectum („Zusatz zu den Brixner Denkmälern aus dem Jahr 1765 mit Epita- phien und Inschriften aus den benachbarten Kirchen des Pustertales in der Diözese Brixen“). Die einzelnen Ergänzungen und Zusätze nehmen jeweils auf eine Seite der Monumenta (vgl. hier S.  761) Bezug, bestehen aus einer kurzen Hinführung mit der Angabe von Lage und Einfassung der Inschrift und gliedern sich nach 20 verschiedenen Orten. In eine zusätzliche additio („Zugabe“) sind Inschriften auf Brixner Bischöfe und Kanoniker aufgenommen, die anderswo begraben wurden, z.B. Bischof Poppo, der spätere Papst Damasus II., der in San Lorenzo fuori le mura in Rom zur ewigen Ruhe gebettet wurde (100). Das Werk schließt mit einem ausführlichen Namensindex. Obwohl im Benediktinerstift Fiecht kein großes lat. Geschichtswerk mehr ent- standen ist, soll hier doch Rupert Stainer OSB erwähnt werden (vgl. Nöhrer 1984, 58). In seinem Amt als Subprior verfasste er für die Jahre 1686 bis 1831 einen Ca- talogus conventus monasterii sancti Benedicti ad pedem montis sancti Georgii in Fiecht prope Schwazium in Tyroli („Katalog des Konvents des Benediktinerklosters am Fuß von St. Georgenberg in Fiecht bei Schwaz in Tirol“ ; Fiecht, L 53). In zahlreichen Spalten werden für jeden Mönch Name, Geburtsdatum, Ordenseintritt, Priester- Abb. 158: Medaillon mit Porträt des Stefan von Mayrhofen. Abb. 159: Medaillon mit Porträt Joseph Reschs.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA