Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 986 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 986 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 986 -

Image of the Page - 986 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 986 -

986 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Vannetti : Liber memorialis de Caleostro Neutralität Tatsächlich ist Lorenzis Biographie nicht nur unsere wohl beste Quelle zu Girolamo Tartarotti selbst, sondern bietet auch eine Fülle wertvoller Einblicke in die literari- sche Kultur seiner Zeit insgesamt. Vom 6. 9. bis zum 22. 10. 1788 hielt sich der damals in ganz Europa berühmte Wunderheiler, Alchimist und Trickbetrüger Alessandro di Cagliostro (eigentlich Giuseppe Balsamo, 1743–1795) gemeinsam mit seiner schönen Frau Lorenza in Ro- vereto auf. Wie überall, wo er hinkam, schieden sich an ihm auch in der Welschtiro- ler Kleinstadt die Geister : Die einen hielten ihn für einen echten Wundertäter, die anderen für einen gerissenen Betrüger. Clementino Vannetti veranlasste das Aufse- hen, das Cagliostro erregte, zwar nicht dazu, seine Bekanntschaft zu machen, wohl aber zur Abfassung des Liber memorialis de Caleostro, quum esset Roboreti („Buch der Aufzeichnungen über Cagliostro, als er in Rovereto war“).4 Das Buch entstand zuerst als Serie von Briefen an Vannettis Veroneser Freund Giuseppe Pederzani (vgl. Opere, Bd. 7, iv) und zirkulierte dann hs. in Italien und Deutschland. Schließlich wurde es 1789 ohne Angabe von Autor, Verleger und Druckort durch Stefano Te- toldini in Mori gedruckt (Ndr.: Opere, Bd. 7, 3–32). Wie der Verleger im Vorwort (3–4) angibt, geschah das auch mit dem Ziel, der Entstellung des Werkes durch Abschreibefehler und willkürliche Änderungen einen Riegel vorzuschieben. Vannetti teilt seinen Bericht, ähnlich wie er das auch in seinen Leichenreden und sonstigen biographischen Werken tut, in – insgesamt 16 – Paragraphen ein (die im Wesentlichen den einzelnen Briefen entsprechen). Der erste und letzte schildern Cagliostros Ankunft bzw. Abreise. Dazwischen erzählt Vannetti in im Wesentlichen chronologischer Folge vom Aufsehen, das der Wundermann hervorruft, vom Zustrom Kranker zu ihm, von seinen mehr oder weniger geglückten Heilungen, seinen Auftritten in Gesellschaft, den autobio- graphischen Geschichten, die er zum Besten gibt, und von den aufgeregten Diskussionen, die sich an seiner Tätigkeit als Arzt, seinem Freimaurertum und seiner Person insgesamt entzünden. Zwei Charakteristika sind es, die bei der Lektüre von Vannettis Bericht sofort ins Auge springen. Das erste deutet sich schon im nüchtern-dokumentarisch klingen- den Titel an : Vannetti wahrt durchgehend strengste Neutralität und enthält sich, was Cagliostros Person betrifft, jeder Wertung. Er berichtet von Wunderheilungen und von Mirakeln wie dem gleichzeitigen Auftreten eines zweiten Cagliostro in Mai- land (§ V) ebenso wie von Fehlschlägen und überlässt das Wort im Übrigen ganz 4 Der folgende Überblick stützt sich neben dem Text selbst auf Romagnani 1998, 220–228, der das Umfeld des Liber memorialis schön ausleuchtet (dort auch die ältere Literatur). Dass Vannetti Cag- liostro nicht persönlich kennengelernt hat, sagt er selbst im Liber memorialis (Opere, Bd. 7, 28).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA