Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1025 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1025 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1025 -

Image of the Page - 1025 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1025 -

Philosophie und Naturwissenschaft 1025 universitäre Kontinuität bis 1784 abseits der Universität : ein leises Ende Philosophiestudiums, bei dem es um das Sammeln von Einzelzeugnissen und eine vergleichsweise schlichte Prüfung am Ende ging. Wenn auch weiterhin eine Mög- lichkeit zum Druck von Dissertationen bestand, so war diese Option durch die neuen Umstände einfach unattraktiv geworden. Insofern kann man sagen, dass das Ende der philosophischen Dissertationen zwar nicht direkt von den josephinischen Reformen bestimmt wurde, aber doch zu ihren Nebenwirkungen gehörte. Was nun das philosophische Dissertationswesen an der Universität bis zu sei- nem Ende 1784 angeht, so hat sich gegenüber der Jesuitenzeit nicht viel geändert. Die Physik hatte sich schon vorher so stark von der ursprünglich aristotelischen Naturbetrachtung entfernt, dass sie nach heutigen Begriffen nicht mehr unter die Philosophie fiel. Philosophie im engeren Sinn wurde nur noch von der Lehrkanzel für Logik und Metaphysik abgedeckt, in der 1774 auch die kurzzeitig als eigenes Fach unterrichtete Ethik aufging. Unter der Bezeichnung „Logik und Metaphysik“ wurde Philosophie aber nur mehr ein Jahrzehnt unterrichtet – genau jenes Jahr- zehnt, in dem noch Dissertationen gedruckt wurden. Die entsprechende Lehrkan- zel war zu dieser Zeit mit zwei aufgeklärten Theologen besetzt, zunächst 1773/74 mit Karl von Güntherode, dann von 1774 bis 1783 mit Giovanni Battista Albertini (s. hier S.  1000 und 1003). Die von ihnen verfassten Dissertationen führen philoso- phiegeschichtlich gesehen bekannte Muster fort, ohne einen besonderen Akzent zu setzen. Zwei interessantere Beispiele für Dissertationen Albertinis sind im Kapitel zur Theologie dieser Epoche vorgestellt (vgl. hier S.  1003–1004 und 1011). Als Albertini 1783 zum Direktor des Innsbrucker Generalseminars ernannt wurde und der aus Prag gerufene Franz Zinner seine Lehrkanzel übernahm, wurde sie schon nicht mehr „Logik und Metaphysik“, sondern schlicht „Philosophie“ genannt – ein deutliches Zeichen, dass Philosophie innerhalb der philosophischen Fakultät nun nicht mehr der Inbegriff des darin Gelehrten, sondern nur mehr ein Fach unter an- deren war. Zinner war es dann auch, der 1784 die letzte erhaltene lat. Thesenschrift der Innsbrucker philosophischen Fakultät veröffentlichte : Positiones ex philosophia theoretica et practica („Positionen aus der theoretischen und praktischen Philoso- phie“ ; Innsbruck 1784). Alle weiteren Innsbrucker Philosophieprofessoren ver- fassten ihre Werke – soweit sie überhaupt solche verfassten – auf Deutsch. Damit wurde insbesondere der etwa zeitgleich erfolgte philosophische Paradigmenwechsel durch Kant – die Kritik der reinen Vernunft erschien 1781 – und den Deutschen Idealismus von den lat. Dissertationen nicht mehr rezipiert. Das Ende lat. Dissertationen in Institutionen abseits der Universität kommt leise, weil dort schon vorher nur sehr wenige Disputationsschriften verfasst wurden und sich in unserer Epoche mit abnehmender Tendenz nur noch ein paar Zufalls- treffer finden. Von den insgesamt zehn außeruniversitären Dissertationen, die sich erhalten haben, stammen sieben aus der Zeit von 1773 bis 1784. Danach sind
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA