Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1086 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1086 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1086 -

Image of the Page - 1086 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1086 -

1086 Von der Revolution 1848 bis heute […] Sic memorat largoque humectat flumine vultum. Ast contra genitrix oculos demissa profatur : „Omnipotens Pater, alme Deus, superum atque hominum rex, Num ne unquam dura est nobis tua facta voluntas ? Unquam ausi sumus anne tuam praenoscere mentem ?“ Conticuit simul et trepidante obmutuit ore Cunctaque mirifice per noctem in luce refulsit. Dein breviter magna illum voce affata tuentem : „Vade“, ait, „o felix coeli pietate ! – quid ergo Martyris ardentem fando nunc demoror aestum ? Vade, age, et aeternum moriens fer ad astra triumphum. Sic tibi quae arridet ne me via fallat euntem Neve animus, nec spes, iam nunc tua praemia, nate !“ Haec ait illacrimans digressu invicta supremo, Pallentem in tenebris conversa ad sidera vultum. Es gibt einen See in beglückender Einsamkeit : Auf der einen Seite hängt eine steile Fels- wand mit zahlreichen Klippen, auf der andern öffnet sich unter der Alpenhöhe eine weite Flur, ein Schauplatz von Hängen mit wiegenden Wäldern und der See voll bläulichem Nass an seinem abschüssigen Saum. Sein Name kommt von Maia und ist Maianus. Hier, wo muntere Wellen die blühenden Ufer bespülen, wo grüngraue Olivenbäume mit ihrem Dach die Häuser rings umschließen, hier fristete Vigilius’ Mutter in Frieden ihr missliches Leben, nachdem ihr Sohn große Ehren empfangen hatte. Als dieser sich nun seinen Weg durch die tiefe Dämmerung bahnte, kam ihm die Mutter gleich selbst entgegen : Sie blieb stehen, ihre Augen glänzten von Tränen, sie streckte ihre Arme aus und begann so zu spre- chen : „Niemals hätte ich gedacht, mein Sohn, dass mir dieser Tag mit einer so freudigen Sonne aufsteigt ! Als die Sterne am Himmel, als diese vertrauten Orte mich allein meine Gebete wiederholen sahen, hat mir niemals ein so helles Licht auf der Welt gelacht. End- lich bist du gekommen ! Meine innige Hoffnung hat mich nicht getäuscht !“ […] So mahnt er und benetzt sein Antlitz mit einem Strom von Tränen. Aber dagegen spricht die Mutter, indem sie die Augen zu Boden schlägt : „Allmächtiger Vater, gnädiger Gott, König der Himmlischen und der Menschen : Fiel es mir jemals zu schwer, wenn dein Wille geschah ? Oder habe ich jemals gewagt, deiner Einsicht zuvorzukommen ?“ Da schwieg sie und verstummte mit zitternden Lippen. Ihr ganzer Leib strahlte auf wundersame Weise durch die Nacht. Dann sprach sie ihn, der sie anblickte, kurz und mit lauter Stimme an : „Geh“, sagte sie, „o du durch die Gnade des Himmels Glücklicher ! – Was halte ich denn den brennenden Eifer des Märtyrers durch meine Worte zurück ? Auf, geh und trage durch
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA