Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1111 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1111 -

Image of the Page - 1111 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1111 -

Prosa 1111 Philosophie und Religion Sittlichkeit Kirche Neuthomismus : Stock, Compendium In seinem Kampf gegen den Atheismus nimmt sich Knoll im allgemeinen Teil zunächst des beliebten Themas der Gottesbeweise an. Über die Möglichkeiten der Vernunft, insbesondere über schlussfolgerndes Vorgehen, äußert er sich zurück- haltend. Zumal wenn Philosophie oberflächlich betrieben werde, könne sie zum Atheismus führen. Seine besondere Kritik gilt Kant mit dessen Vorstellung von der autonomen praktischen Vernunft, die Gott nicht beweisen, sondern nur an ihn glauben könne (32). Außerdem weist er dessen Auffassung zurück, die Religion sei nur ein Mittel zur Beförderung der Moral (46). Ungeachtet dieser Kritik – und der Ablehnung der Standpunkte der sogenann- ten Eudaimonisten (Religion zur Erfüllung eines Glücksbedürfnisses) sowie Ma- chiavellis (Religion im Dienst der Stabilität im zivilen Leben, 46) – weiß jedoch auch Knoll um die Zusammenhänge zwischen Religion und Gesellschaft : Qui ergo religionem spernit et multo magis, qui illam persequitur, non solum in se ipsum, sed in universum genus humanum crudelis est. (51 ; „Wer also die Religion verachtet und noch mehr, wer sie verfolgt, ist nicht nur gegen sich selbst, sondern gegen das ganze Menschengeschlecht grausam.“) Denn die Religion sei dazu angetan, regnum divi- num morale (51 ; „ein göttliches Reich der Sittlichkeit“) zu begründen, auf dessen Bedeutung mit großem wissenschaftlichem Aufwand v.a. der Brixner Bischof Bern- hard Galura (reg. 1829–1856) hingewiesen habe (52). So stellt letztlich auch der Kapuzinertheologe die Dogmatik in den Dienst von Moral und Pastoral. Zum gleichsam eisernen Bestand aller Dogmatiken des 19. Jhs. gehören ausführ- liche Abschnitte über die Kirche. Für Knoll hat sie einen mindestens ebenso hohen Stellenwert wie für Roman Ploder (vgl. hier S.  1007). Seine Ausführungen gipfeln in der Hervorhebung des exklusiven Heilsanspruchs der katholischen Kirche, den er aus der Offenbarung und aus dem Wesen Gottes herleitet (353–504). Auch in diesem Zusammenhang nimmt er die Erörterung des Verhältnisses zwischen Ver- nunft und Glauben wieder auf, wobei er für einen maßvollen Einsatz der Ratio plädiert (511). Eine Generation nach Knoll versuchte Papst Leo XIII. (reg. 1878–1903), die Einheit des kirchlichen Denkens und des Glaubens wiederherzustellen, indem er auf die Lehre des Hl. Thomas von Aquin zurückgriff : Mit dem Rundschreiben Ae- terni Patris von 1879, in welchem er diese als Richtschnur in philosophischen und theologischen Fragen empfahl, leitete er eine regelrechte Thomas-Renaissance ein (Gelmi 1989, 275 ; Berger 2005, 127–130). Vor diesem Hintergrund ist es zu ver- stehen, dass Knolls Ordensbruder Norbert Stock ihm im Vorwort seines 1890–1891 in Brixen gedruckten zweibändigen Compendium theologiae fundamentalis („Zusam- menfassende Darstellung der Fundamentaltheologie“) zu geringe Vertrautheit mit dem Denken des Aquinaten attestierte, weshalb sein Werk veraltet sei. Außerdem seien die Ergebnisse des Vatikanischen Konzils zu berücksichtigen. Der Ordensge-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA