Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1118 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1118 -

Image of the Page - 1118 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1118 -

1118 Von der Revolution 1848 bis heute Medulla theologiae dogmaticae Ferdinand Stentrup Straub, De ecclesia Christi Die 1880 in Innsbruck und Paris erschienene Medulla theologiae dogmaticae („Herzstück der dogmatischen Theologie“) bestätigt dieses Urteil schon durch ihre äußere Aufmachung. Die meisten Kapitel bestehen aus einer fett gedruckten thesis („Behauptung“), auf die eine mit Zitaten reich ausgestattete, doch kaum eigen- ständige Ansichten enthaltende demonstratio („Darlegung“) folgt. Dabei betont der Konvertit eindringlich die Wichtigkeit des Glaubens als Voraussetzung dafür, Theo- logie zu betreiben. Seit 1867 unterrichtete auch Ferdinand Stentrup (1831–1898) aus Münster in Westfalen in Innsbruck Dogmatik. Auch er bewegte sich im Rahmen der wieder aufkommenden Scholastik, wodurch er auch die spätere Tradition der Innsbrucker Theologie nachhaltig prägte. Das Hauptwerk des Germanikers und Schülers von Carlo Passaglia SJ (1812–1887) sind seine insgesamt über 6000 Seiten umfassenden Vorlesungen zur Dogmatik, die 1879–1889 in Innsbruck erschienen. Als besonders vollendet gelten unter ihnen die Praelectiones dogmaticae de verbo incarnato („Dog- matische Vorlesungen über das fleischgewordene Wort“ ; Innsbruck 1882–1889), die eine je zweibändige Christologie und Soteriologie umfassen. Zum Verhältnis zwischen Wissen und Glauben, einem der vielbearbeiteten Kernthemen im Umfeld des Vatikanischen Konzils, äußert er sich in Gestalt einer ausführlichen Analyse scholastischer Versuche, einen rationalen Zugang zum Glaubensakt zu finden ; Tra- ditionalismus und Ontologismus kommen eher am Rande zur Sprache (vgl. Lakner 1958, 112–113, 122–124 ; Coreth 1995, 76). Ungeachtet seines grundsätzlich po- sitiven Zugangs zur Dogmatik ermöglicht ihm ein apologetischer Ansatz mitunter scharfe Formulierungen. Sein besonderes Missfallen erregt das Erlösungsverständ- nis der Protestanten, mit dem er sich, wie die genaue Kenntnis der einschlägigen Arbeiten von Albrecht Ritschl, Adolf von Harnack und anderen zeigt, gründlich auseinandergesetzt hat und von dem er das der Katholiken v.a. dadurch abgrenzt, dass er bei diesen ein nicht in erster Linie juridisches, sondern historisches Ver- ständnis ortet (Teil 2, Bd. 1, 248). 1879 übernahm Anton Straub (1852–1931) aus Großbrockenheim (Rheinpfalz) eine Innsbrucker Lehrkanzel für Dogmatik, auch er ein Germaniker und seit 1878 Mitglied des Jesuitenordens. Einige wichtige lat. Veröffentlichungen, z.B. eine viel- beachtete Studie über den Glaubensakt (vgl. Lercher 1922), fallen in die Zeit nach 1901, als er Innsbruck wieder verlassen hatte, und sind daher an dieser Stelle nicht zu berücksichtigen (vgl. Lakner 1958, 125 ; Coreth 1995, 88 ; BBKL 11, 24). Ein direktes Zeugnis von Straubs Innsbrucker Lehre zum Thema Ekklesiologie sind jedoch die zwei Bände De ecclesia Christi („Über die Kirche Christi“ ; Innsbruck 1912).6 Behandelt werden alle einschlägigen Fragen über die Kirche und über den 6 Vorarbeiten zu diesem Werk aus den Jahren 1890–1895 haben sich in der Hs. Gries, D 8° 117–1/2
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA