Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1126 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1126 -

Image of the Page - 1126 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1126 -

1126 Von der Revolution 1848 bis heute Cor Jesu Herz Christi als Realsymbol Moral : Hilarius Gatterer, Compendium nenes dreibändiges Kalendarium der West- und Ostkirchen (Kalendarium manuale utriusque Ecclesiae Orientalis et Occidentalis ; vgl. Abb. 174, 175), eine für die dama- lige Zeit herausragende Leistung, die auch der Annäherung zwischen den Kirchen des Orients bzw. der slawischen Länder und Rom diente (Lakner 1958, 114–117 ; Coreth 1995, 77 ; BBKL 14, 1314–1322). Daneben galt sein besonderes Interesse jedoch zeitlebens der Verehrung des Herzen Jesu, die er historisch, theologisch und kirchenrechtlich zu begründen bemüht war. Er machte sie zu einem seiner Haupt- arbeitsgebiete und stiftete an der Innsbrucker Hohen Schule eine entsprechende Tradition (Busch 1997, 167–171). Stellvertretend für zahlreiche weitere Veröffentlichungen Nilles’ zum Herz-Jesu- Kult soll die 1872 in Innsbruck erschienene, für die Alumnen des Nikolaihauses verfasste Schrift Cor Jesu divini redemptoris nostri caritatis symbolum („Das Herz Jesu als Symbol der Liebe unseres göttlichen Erlösers“) vorgestellt werden. Der Verfasser widmet sie Pius IX. zum 25. Jahrestag seines Pontifikats mit der Bitte, das Herz-Jesu-Fest für die gesamte Kirche zu einem Fest erster Klasse zu erheben (III–IV). Als Begründung für seinen Wunsch führt Nilles an, man lebe in einer politisch unruhigen Zeit. Damit verlieh er der für seinen Orden bezeichnenden pessimistischen Wahrnehmung der zeitgenössischen Wirklichkeit Ausdruck. In der Herz-Jesu-Frömmigkeit sahen die Jesuiten eine Möglichkeit, Krisenerfahrungen zu kompensieren, denn sie stand in dem Ruf, ein Trost der leidenden Kirche zu sein (Busch 1997, 192–195). Die dogmatische Grundlage des von Nilles vermittelten Verständnisses bildet die gesamte Christologie (Meschler 1910, 52). Er versteht das Herz im physischen Sinn, also als Körperteil Christi, das wegen der hypostatischen Union mit dem Wort Verehrung verdiene und als Realsymbol der unbegrenzten Liebe Christi den Menschen das Erkennen derselben durch Analogie ermögliche. Die Entsprechung zwischen dem menschlichen Herzen und der Liebe besteht für Nilles darin, dass das Lieben zu dessen Natur gehöre (11–15 ; vgl. Meschler 1910, 33–35). Zum bes- seren Verständnis darf auf Karl Rahners Theologie des Symbols verwiesen werden, nach der jedes Seiende plural und folglich Ausdruck eines anderen ist. Das Symbol entspringt somit nicht einem nachträglichen Verhältnis zwischen zwei verschiede- nen Seienden, sondern ist Ausdruck einer ursprünglichen Einheit (Rahner 1959, 468–473). Der Kapuzinerorden war gegen Ende des 19. Jhs. nicht nur, wie bereits auf- gezeigt, auf dem Gebiet der Dogmatik, sondern auch in der Moraltheologie sehr produktiv. Dies gilt z.B. für Hilarius Gatterer (1839–1899) aus Sexten, der 1872 als Lektor der Moraltheologie nach Meran kam. 1883 ernannte ihn der Trientner Bischof zum Examinator für Beichtväter, von 1889 bis 1892 war er Provinzoberer. Gatterer verfasste Traktate über die Sakramente und über kirchliche Strafen, meh-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA