Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1136 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1136 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1136 -

Image of the Page - 1136 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1136 -

1136 Von der Revolution 1848 bis heute Exegese in Wilten : Kortleitner Werke Heiligkeit im AT nis vom streng wissenschaftlichen Anspruch des Verfassers. Insgesamt handelt es sich im Wesentlichen um eine deskriptive Aufbereitung des Materials ; mitunter kommen durch die Wahl der Fragestellung indirekt aber auch interpretatorische Ansätze zum Vorschein, etwa wenn Holzmeister mehrfach kurz auch auf den finis („Zweck“) des betreffenden Textes eingeht. Dies erfolgt dann jeweils in sehr an- schaulicher, unmittelbar fasslicher Weise. An der Hauslehranstalt des Stiftes Wilten lag die Zuständigkeit für die Exegese seit 1888 beim Brixner Franz Xaver Kortleitner (1863–1939), der sich seine dies- bezüglichen Kenntnisse weitgehend als Autodidakt erworben hatte. Umso bemer- kenswerter ist es, dass er 1935 aufgrund seiner Verdienste um die Auslegung des AT sogar zum Konsultor der päpstlichen Bibelkommission berufen wurde (Grill/ Holzmann 1969 ; BBKL 6, 527–528). Das Verzeichnis von Kortleitners lat. Werken umfasst rund 35 Titel, in der Mehrzahl Monographien. Seine Arbeiten, die meist spezielle Themen aufgreifen und auf profunder Kenntnis der zeitgenössischen Fachliteratur und älterer Exege- ten beruhen, zeichnen sich durch großen Materialreichtum aus und beziehen auch Nachbarwissenschaften der Exegese wie Geschichte, Archäologie, Philologie und Symbolik ein. Thematisch decken sie das gesamte Spektrum der Fragen ab, die zwi- schen 1890 und 1939 in der Exegese des AT auftauchten. Die katholische Bibelwis- senschaft betrachtete es damals als ihre wesentliche Aufgabe, Hypothesen, die auf die Zerstörung der Autorität der Bibel abzielten, kritisch zu prüfen. Kortleitner tat dies aus einer konservativen Grundeinstellung heraus, doch ohne engstirnige Apo- logetik. Seine Werke fanden große Beachtung ; in Fachzeitschriften wurden sie ein- gehend und fast durchwegs lobend besprochen. Viele Untersuchungen kreisen um Mono- und Polytheismus, Kultgesetze und Sittlichkeit. Besonderen Beifall erhielt seine Hermeneutica biblica („Biblische Hermeneutik“ ; Innsbruck 1923). Angesichts der politischen Zeitumstände bemerkenswert ist eine 1937 erschienene Untersu- chung mit dem Titel Religio Veteris Testamenti habitu et nationali et universali emi- nuit („Die Religion des AT zeichnete sich durch zugleich nationalen und universa- len Charakter aus“ ; Innsbruck 1937 ; vgl. Grill/Holzmann 1969, 279–290). Nach Kortleitner hatte die Religion des AT ihrer Natur nach universalen Charakter und war für alle Völker der Erde bestimmt. Es habe aber bestimmter Rücksichtnahmen auf das Volk Israel bedurft, das bei ihrer Vermittlung als Werkzeug dienen sollte. Von besonderem Interesse ist daneben noch Kortleitners vorletztes Werk, die 1939 in Innsbruck erschienene Untersuchung Quid sanctitas in Vetere Testamento valeat („Zur Bedeutung des Begriffes der Heiligkeit im AT“). Die Studie ist gekenn- zeichnet von einem mühsamen, doch mit subtilen Mitteln erfolgenden Ringen um eine angemessene Definition, wobei zumal die einleitenden Bemerkungen zum Tabu in asiatischen Kulturen überzeugen (9–10). Der Kernpunkt im Begriff göttli-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA