Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1323 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1323 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1323 -

Image of the Page - 1323 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1323 -

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1323 punkt bildet dabei der Themenkomplex „Mensch und Tier im Mittelalter“ („Tiere als Freunde im Mittelalter“, 2010, zusammen mit A. Classen und P. Dinzelbacher). Martin Korenjak (*1971, Wels) studierte in Innsbruck und Heidelberg Klassische Philologie und Sprachwissenschaft, absolvierte in Salzburg das Unterrichtsprakti- kum und war danach als Assistent am Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck tätig. Von 2003 bis 2009 war er Professor für Klassische Phi- lologie (Schwerpunkt Latinistik) an der Universität Bern. Seit 2009 lehrt er als Pro- fessor für Klassische Philologie – Neulatein an der Universität Innsbruck. Seit 2011 arbeitet er zusätzlich am Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien in Innsbruck mit. Erika Kustatscher (*1963, Brixen) studierte in Innsbruck Geschichte, Germanistik und Latein und absolvierte einen zweijährigen Kurs in Paläographie, Diplomatik und Archivkunde am Staatsarchiv Bozen. Neben der Tätigkeit als Gymnasiallehre- rin in Bozen widmet sie sich seit vielen Jahren der wissenschaftlichen Erforschung von Themen der Tiroler Landeskunde und der Österreichischen Geschichte mit Schwerpunkten in den Bereichen Kirchengeschichte, Sozialgeschichte und Quel- lenedition. Christine Lehne (*1984, Innsbruck) studierte in Berlin und Innsbruck Klassische Philologie (Latein) und Rechtswissenschaften. 2012 dissertierte sie mit einer Arbeit zur römischen Rechtswissenschaft der Republik. Seit 2008 ist sie als wissenschaftli- che Mitarbeiterin am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Uni- versität Innsbruck tätig. Johanna Luggin (*1986, Schlanders) studierte Latein, Geschichte und Alte Ge- schichte in Innsbruck. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Neulatein“ des Instituts für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck. Seit Januar 2012 ist sie als Junior Researcher am Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien in Innsbruck tätig. Lukas Oberrauch (*1978, Bozen) studierte in Innsbruck Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtet seit 2001 am Franziskanergymnasium Bozen die Fä- cher Griechisch, Latein und Deutsch. Josef Riedmann (*1940, Wörgl) studierte Geschichte und Geographie in Inns- bruck, Marburg/Lahn und Wien. Er absolvierte den Ausbildungskurs am Insti- tut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien und wurde später Universi-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA