Seite - 3 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Bild der Seite - 3 -
Text der Seite - 3 -
Der Leopoldsberg.
Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich.
Der U)ienerwald.
ine Hauptzierde Niederösterreichs, ein charakteristisches Gebiet dieses
Landes ist der Wienerwald. Längs der ganzen Kette der öster-
reichischen Alpen fallen diese überall steil in das niedere, wenig bewaldete
Vorland ab; nnr dem östlichen Ende dieses Gebirgssystems, der Schnee-
berggruppe, ist ein weit ausgedehntes, ganz eigenartiges Gebiet von
Berg- und Hügelketten vorgelagert, dessen eigenthümlicher Typus in den wahrhaft
kolossalen uud üppigen Waldcomplexen besteht. In botanischer, landschaftlicher, sowie
auch in historischer Beziehung gehört der Wienerwald zu den interessantesten Landstrichen
Niederösterreichs.
Vom Fuß der Alpen, vom Hoch- und Mittelgebirgs-Typns allmälig in das liebliche
Hügelland übergehend, trennt er, sich nach Norden verengend, die Tnllner Ebene — das
sogenannte Tnllnerfeld — von der weitaus größeren Niederung des Wiener Beckens und
fällt in steilen Böschungen jäh zu den Ufern der Donau ab. Manche Theile des Wiener-
waldes gleichen den sie umgebenden Gegenden; so erkennt man in den südlichsten Bergzügen
l»
Inhaltsverzeichnis
- Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
- Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
- Zur Geschichte Niederösterreichs 145
- Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
- Die Architektur in Niederösterreich 263
- Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
- Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
- Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317