Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 317 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 317 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 317 -

Bild der Seite - 317 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 317 -

Volkswirthschastliches Leben in Niederösterreich. Allgemeine Charakteristik. ie wenigsten Länder der Monarchie vereinen auf so engem Raume die Mannigfaltigkeit der natürlichen Erwerbsmittel und Vielseitigkeit der Berufsarten wie Niederösterreich, Aus dem verhältuißmäßig kleinen Areale von 19.823 Quadratkilometer (360 Quadratmeilen) nnd unter einer Bevölkerung von rund zweieinhalb Millionen Einwohnern (1886) finden sich alle Quellen des Einkommens vertreten. Land- nnd Forstwirthschaft, Berg- buir nnd Hüttenwesen, Hausgewerbe nnd Großindustrie, Verkehr uud Handel tragen in harmonischer Ergänzung zum Wohlstaude des Volkes bei. Getreideböden und Fntterban, Wiesen nnd Weiden an einer Stelle; reiche Wein- gelände, frnchtbeladene Obstbäume au anderen Orten; hier die undurchdringlichen Laub- dächer des liebliche« Buchenwaldes, dort die dunklen Forste derFichten und Föhrenbestände, in deren Dickicht das Edelwild seine Heimat findet; bäuerliche Gehöfte vou uralter Bauart uud Einfachheit neben mancher großartigen Meierhofanlage — das sind die Grundlagen des Lebensunterhaltes von nahezu 650.000 Meuscheu, eines Viertels der Bevölkerung vou ganz Niederösterreich. Andere — freilich in sehr geringer Zahl, es sind ihrer nur 6.000 — suchen ihren Erwerb im Bergbau nnd Hüttenwesen, denn der Bergban ist in unserem Kronlande auf die Förderung von Steinkohle, Brannkohle und unbedeutenden Mengen von Eisenerzen, sowie auf die Gewiuuuug von Graphit in dem nördlichen Tafellande der
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild