Seite - 301 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 301 -
Text der Seite - 301 -
301
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Anthologien A–Z
In der Folge sind die für die AutorInnenbände dieses Handbuchs ausgewerteten Sammelschriften
aufgelistet. Jeder Eintrag besteht aus Titelzitat, der Sigle, mit der die Beiträge unter den unselbstän-
digen Publikationen (USP) des Autors zitiert werden, einem Vermerk, wenn das Werk auf Emp-
fehlungs- oder Verbotslisten aufschien. Es folgen gedruckte und archivalische Quellen und eine
Kurzcharakteristik des Werks, in der das heute oft schwer nachvollziehbare Selbstverständnis der
Herausgeber fokussiert wird. Jene verfolgten österreichischen Beiträger, zu denen sich kein Artikel
im Handbuch findet, weil sie nicht in das nationalsozialistische literarische System integriert waren,
werden im Volltext-Kommentarfeld genannt. Es folgt die Auflistung der in das Handbuch aufge-
nommenen österreichischen BeiträgerInnen mit der Anzahl ihrer Beiträge. Die genauen Titel der Bei-
träge findet man unter den unselbständigen Publikationen (USP) des jeweiligen Autors
– welchem
Bundesland er/sie zugeordnet ist, verrät die Liste der AutorInnen und Pseudonyme am Ende dieses
Bandes.168 Grundsätzlich wird die 1. Auflage nach 1933 des jeweiligen Sammelbandes mit ihren
Einzelbeiträgen bibliographiert, eventuelle Abweichungen in späteren oder früheren Auflagen werden
angemerkt. Die Reihung der Anthologien erfolgt alphabetisch nach der mechanischen Wortfolge.
1940 – Junge deutsche Prosa. Hg. Wolfgang Weyrauch. Ill. von Martin Kausche. [=1940-Junge Prosa] –
Berlin: Herbig 1940 [375
S.] (1–10000)
Geförd. in: Gutachtenanzeiger40 [mit Einschränkung]
• Quellen
Orlowski00
– Schäfer84/09
Wolfgang Weyrauch versteht „jung“ nicht als Hinweis auf das physische AutorInnen-Alter sondern
auf den geringen Bekanntheitsgrad in „breiten Schichten“, die Prosasammlung von 25 AutorInnen
bewegt sich am Rande bzw. außerhalb des etablierten NS-Kanons, nach Schäfer84/09 eine Antholo-
gie der „nichtnationalsozialistischen Literatur der jungen Generation im Dritten Reich“.
• BeiträgerInnen
Grogger Paula
– Leitgeb Josef Ludwig
– Stephenson Carl
– Zak Eduard Theodor Adolf
Alpenland–Donauland.
→Deutsche Ostmark
168 Eine Einschränkung: Auf Grund der langen Entstehungszeit des Werks gibt es auch Fälle, wo z. B. eine
Anthologie erst nach der Publikation eines Gau-Bandes entdeckt wurde und daher beim Autor nicht
vermerkt ist. Will man den Beitrag identifizieren, bleibt nur die Einsicht in Anthologie.
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271