Seite - 269 - in Radetzkymarsch
Bild der Seite - 269 -
Text der Seite - 269 -
Was den Leutnant Trotta betraf, so brachte er seine Bitte um die Entlassung
aus der Armee beim Offiziersrapport vor. Er bekam sofort einen Urlaub. Auf
dem Exerzierplatz verabschiedete er sich von den Kameraden. Sie wußten
nicht, was sie ihm sagen sollten. Sie standen im lockeren Kreis um ihn, bis
endlich Zoglauer die Abschiedsformel fand. Sie war höchst einfach. Sie hieß:
»Alles Gute!«, und jeder wiederholte sie.
Der Leutnant fuhr bei Chojnicki vor. »Bei mir ist immer Platz!« sagte
Chojnicki. »Ich werde Sie übrigens abholen!«
Eine Sekunde lang dachte Trotta an Frau von Taußig. Chojnicki erriet es
und sagte: »Sie ist bei ihrem Mann. Sein Anfall wird diesmal lange dauern.
Vielleicht bleibt er immer dort. Und er hat recht. Ich beneide ihn. Ich hab’ sie
übrigens besucht. Sie ist alt geworden, lieber Freund, sie ist alt geworden!«
Am nächsten Morgen, zehn Uhr vormittags, trat Leutnant Trotta in die
Bezirkshauptmannschaft. Der Vater saß im Amt. Sobald man die Tür
aufgemacht hatte, sah man ihn sofort. Er saß der Tür gegenüber, neben dem
Fenster. Durch die grünen Jalousien zeichnete die Sonne schmale Streifen auf
den dunkelroten Teppich. Eine Fliege summte, eine Wanduhr tickte. Es war
kühl, schattig und sommerlich still, wie einst in den Ferien. Dennoch ruhte
heute auf den Gegenständen dieses Zimmers ein unbestimmter, neuer Glanz.
Man wußte nicht, woher er kam. Der Bezirkshauptmann erhob sich. Er selbst
verbreitete den neuen Schimmer. Das reine Silber seines Bartes färbte das
grüngedämpfte Licht des Tages und den rötlichen Glanz des Teppichs. Es
atmete die leuchtende Milde eines unbekannten, vielleicht eines jenseitigen
Tags, der schon mitten im irdischen Leben Herrn von Trottas anbrach, wie die
Morgen dieser Welt zu grauen beginnen, während die Sterne der Nacht noch
leuchten. Vor vielen Jahren, wenn man aus Mährisch-Weißkirchen zu den
Ferien gekommen war, war der Backenbartdes Vaters noch eine kleine,
schwarze, zweigeteilte Wolke gewesen.
Der Bezirkshauptmann blieb am Schreibtisch stehen. Er ließ den Sohn
herankommen, legte den Zwicker auf die Akten und breitete die Arme aus.
Sie küßten sich flüchtig. »Setz dich!« sagte der Alte und wies auf den
Lehnstuhl, auf dem Carl Joseph als Kadettenschüler gesessen hatte, an den
Sonntagen, von neun bis zwölf, die Mütze auf den Knien und die leuchtenden,
schneeweißen Handschuhe auf der Mütze.
»Vater!« begann Carl Joseph. »Ich verlasse die Armee.«
Er wartete. Er fühlte sofort, daß er nichts erklären konnte, solange er saß.
Er stand also auf, stellte sich dem Vater gegenüber, an das andere Ende des
Schreibtisches, und sah auf den silbernen Backenbart.
»Nach diesem Unglück«, sagte der Vater, »das uns vorgestern getroffen hat,
269
zurück zum
Buch Radetzkymarsch"
Radetzkymarsch
- Titel
- Radetzkymarsch
- Autor
- Joseph Roth
- Datum
- 1932
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 294
- Schlagwörter
- Roman, Geschichte, KUK, Österreich, Ungarn
- Kategorien
- Weiteres Belletristik