Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 623 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 623 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 623 -

Bild der Seite - 623 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 623 -

Dichtung 623 mangelhafte Disposition, Unklarheiten Wolff, Nativitas Leopoldi Charakteristik Tirols zuwendet, wird durch eine Himmelsvision des Dichters (8–11) sowie durch den leibhaftigen Auftritt einiger Habsburgerkaiser (27–30) unterbrochen, zudem ist in sie ein GesprĂ€ch der Gloria mit dem Inn eingeschaltet (32–36). Sperges versucht offenbar, ausgehend von der Geburt Josephs ein Panorama des Hauses Habsburg-Lothringen zu entwerfen, und verpackt in sein Gedicht ein ge- rĂŒttelt Maß an (v.a. MilitĂ€r-)Geschichte. Dabei setzt er diverse Formelemente aus der epischen Tradition ein, z.B. eine himmlische Handlungsebene (8–11), eine lange ‚Römerschau‘ (9–11, 14–27) sowie viele oft ausgedehnte Gleichnisse, von denen manche, z.B. das ein beliebtes Emblemmotiv aufgreifende von Austria als Sonnenblume (6–7), durchaus attraktiv sind. Insgesamt hat sich der junge Autor aber an seinem Stoff ĂŒberhoben. Die einzelnen Teile seines Werks erscheinen wahl- los aneinandergereiht, vieles wirkt deplatziert oder wirr. Wenn etwa in der Him- melsvision Maria Theresia erscheint, die ein Heer von Amazonen in die Schlacht fĂŒhrt (10–11), so bleibt dunkel, woher diese kommen und um welche Schlacht es geht ; anderswo (36) hat Sperges offenbar vergessen, dass er die Rede der Gloria in die der Austria eingeschaltet hat. Im Fortschreiten des Epos von der Vergangenheit zur Zukunft und in dem FĂŒrstenspiegel in nuce, welchen die Prudentiarede bietet, liegen zwar AnsĂ€tze zu einer sinnvollen Gliederung, doch ist eine solche nicht straff genug durchgefĂŒhrt. Als Maria Theresia am 5. 5. 1747 Leopold II. gebar und wenige Tage darauf am 13. 5. ihren 30. Geburtstag hatte, feierte die Innsbrucker Studentenschaft beides mit einem dreitĂ€gigen Fest. Dieses Fest – seinen Anlass nur mittelbar – bedichtet in etwa 200 Hexametern die Nativitas Petri Leopoldi atque natalis Theresiae („Ge- burt Peter Leopolds und Geburtstag Theresias“ ; Innsbruck 1747) des aus Nauders stammenden Priesters und Studenten der Philosophie, der Theologie und des Kir- chenrechts Joseph Wolff (vgl. Haidacher 1961, Nr. 2805) : Auf die glĂŒckliche Nach- richt von Leopolds Geburt hin rĂŒsten sich 300 Studenten militĂ€risch aus, schlagen vor der Stadt in der Rennweggegend ein Lager auf und feiern dort drei Tage und NĂ€chte lang durch ; dem schlechten Wetter vermögen sie v.a. dank reichlichem Alkoholgenuss die Stirn zu bieten. Höhepunkte sind am zweiten Tag und Abend eine Parade, ein Mittagessen, ein Fackelzug und eine Nachtmusik, wobei die BĂŒrger Innsbrucks ein begeistertes Publikum abgeben (Bl. [2]v–[3]v). Wolff hĂ€lt den zeitlichen Ablauf des Geschehens streng ein und gliedert sei- nen Text klar nach Tagen und NĂ€chten. Einen zusĂ€tzlichen Orientierungspunkt bietet dem Leser ein Binnenproömium am Ende des zweiten Festtags (Bl. [3]v), welches das der Aeneis (7,37–45) imitiert. Auch sonst spielt Wolff gekonnt mit epischen VersatzstĂŒcken : Er beginnt beispielsweise mit einer ZurĂŒckweisung der ĂŒblichen Kriegsthematik (Bl. [1]v), bittet Maria Theresia mit einem Wortspiel um
zurĂŒck zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Ơubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der GrĂŒndung der UniversitĂ€t bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Ć ubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Ơubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Ơubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂŒrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA