Seite - 787 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 787 -
Text der Seite - 787 -
Biographisches Schrifttum 787
Charakteristik
Katalog seines Gefolges (§ 9) und ein Rundbrief aus Wien eingeschaltet, in dem er über
seine Erlebnisse v.a. in Ungarn berichtet (§
10 ; auch sonst machen wörtlich zitierte Briefe
einen beträchtlichen Teil der Enarratio aus). Den zweiten Hauptteil bildet die Rückreise
durch Tirol (§§ 11–14). Eine z.T. deutsch gehaltene Übersicht über die Kosten der Reise
macht den Schluss (§
15).
Inhaltlich legt der Text großes Gewicht auf das Zeremoniell der Reise, das in allen
Details beschrieben wird (Transportmittel, Kleiderordnung, Empfänge, Messen,
Musik usw.) : Dem Leser tritt anschaulich vor Augen, wie aufwendig und pompös
ein hochrangiger Kirchenmann im Barock unterwegs war. In literaturgeschichtli-
cher Hinsicht interessant sind dabei eine Reihe von Bemerkungen dazu, welche
Stationen Anlässe für panegyrische Darbietungen in Wort und Schrift, Vers und
Prosa boten (§§ 4, 5, 7). Aber auch Probleme und Streitigkeiten werden nicht
verschwiegen. So können sich die Tiroler Franziskaner nur mühsam der vorgese-
henen Einrichtung von Klöstern, die ausschließlich dem Gebet und der Medita-
tion dienen sollen, in ihrer Provinz erwehren (§ 13, vgl. hier S. 808–809). Als der
Generalminister auf der Rückreise erfahren muss, dass das beste Gästezimmer im
Innsbrucker Kloster schon von einem kaiserlichen Kommissar belegt ist, bekommt
er einen Wutanfall und unterzieht den Konvent stante pede einer Strafvisitation.
Kaltprunners dezent ironischer Bericht über den Vorfall ist zugleich ein gutes Bei-
spiel für seinen (in schöner Entsprechung zum zeremoniösen Inhalt) gekonnt hoch-
barocken Stil (§ 11) :
Ubi autem denuo a me intellexit conclave sanctae crucis ab excellentissimo caesareo domino
commissario habitari, plurimum aegre et turbate tulit severe ac iterato exprobrando, quod co-
mitem se Generali et primicerio Ordinis pluris facerem, insuper stomachoso ac minaci vultu
aiebat : „Visitabo hunc conventum.“ Tacitus meam sortem luxi ob astrologiae ignorantiam, si
enim hanc turbidam tempestatem praenovissem, pro aversione illius ocissime in adventu Reve-
rendissimi omnes campanas fortissime compulsari iussissem – sed motos iuvit componere fluctus.
Als er aber weiters von mir erfuhr, das Gästezimmer im Heiligkreuzkonvent werde vom
erhabensten kaiserlichen Herrn Kommissar bewohnt, geriet er in größten Ärger und
größte Aufruhr und warf mir immer wieder böse vor, ein Graf sei mir mehr wert als er,
der General und Oberste des Ordens ; dann setzte er mit gekränkter und drohender Miene
hinzu : „Ich werde diesen Konvent visitieren !“ Ich betrauerte im Stillen, was mir ob mei-
ner Unkenntnis der Astrologie widerfuhr. Hätte ich nämlich von jenem wilden Unwetter
im Voraus gewusst, hätte ich zu seiner Abwendung bei der Ankunft seiner Hochwürden
möglichst schnell alle Glocken aufs Heftigste läuten lassen – aber jetzt wollte ich die aufge-
wühlten Fluten besänftigen.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322