Seite - 803 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 803 -
Text der Seite - 803 -
Sprachdidaktik, Poetik, Philologie 803
praefatio
zuerst in einem Buch vor, dessen Titel
bereits Programm ist : 1756 erschien in
Frankfurt sein Modus addiscendi intra
brevissimum tempus linguas Gallicam,
Italicam, Hispanicam, Graecam, Hebrai-
cam et Chaldaicam, ut ope lexici explicare
queas („Art und Weise, innerhalb kür-
zester Zeit die französische, italienische,
spanische, griechische, hebräische und
aramäische Sprache so zu erlernen, dass
man sie mithilfe eines Lexikons begrei-
fen kann“). Das Werk fand so großen
Anklang, dass innerhalb weniger Jahre
zwei Auflagen vergriffen waren. Hier-
durch ermutigt, verfasste Weitenauer
einen zweiten Teil mit nochmals sechs
Sprachen (Englisch, Deutsch, Nieder-
ländisch, Lat., Portugiesisch, Syrisch)
und publizierte beide Teile zusammen
1762 in Augsburg und Freiburg i.B.
als Hexaglotton geminum („Doppeltes
Sechssprachenwerk“ ; vgl. Abb. 130). Auch hiervon konnte 1776 eine zweite Auf-
lage erscheinen.
Die praefatio des Hexaglotton geminum ([2]) erläutert das eben skizzierte Grund-
anliegen : Viele Zeitgenossen wollen zwar nicht in fremden Sprachen konversieren,
wohl aber fremdsprachige Bücher lesen, lassen sich jedoch v.a. durch den hohen
Zeitaufwand davon abhalten, die betreffenden Sprachen zu erlernen. Deshalb, so
Weitenauer, habe er eine Methode entwickelt, die unverhofft schnell zum Erfolg
führe, und diese, was Griechisch, Hebräisch und Aramäisch betreffe, bereits an
vielen seiner eigenen Hörer erprobt :
Nulla harum fuit, in qua non intra alteram tertiamve horam DEO dante audientem eo perdu-
cerem, ut interpretari libros per se ipse et ope lexici explicare posset. Fuere, quibus et semihora
sufficeret.
Keine [Sprache] war darunter, in der ich nicht den Hörer innerhalb von zwei oder drei
Stunden mit GOTTES Hilfe soweit gebracht hätte, dass er Bücher aus eigener Kraft ver-
stehen und sich ihren Inhalt mithilfe eines Lexikons klar machen konnte. Bei manchen
reichte sogar eine halbe Stunde. Abb. 130: Titelblatt des Hexaglotton geminum
Ignaz von Weitenauers, Augsburg / Freiburg i.B.
1762.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322