Seite - 940 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 940 -
Text der Seite - 940 -
940 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848
Stil
Giuseppe Givanni ex parte et canonicum.
[…]
Quid plura ? iste Bonapars
est nova universitas.
Jetzt ist der Lehrmeister aller Länder, aller Fürsten, ja Europas gleichsam ein einziger Rek-
tor Magnificus, der dich öffentliches, Natur- und Völkerrecht lehrt, teilweise auch kanoni-
sches. […] Wozu noch viele Worte ? Jener Bonaparte ist die neue Gesamtheit/Universität !
Mit einem beherzten Aufruf an die Germania, die sich endlich wieder Gott zuwen-
den soll, klingt das Gedicht gewissermaßen mit einem Paukenschlag aus. Stilistisch
ist es geprägt von einer großen Menge an rhetorischen Fragen, Ausrufen (oft mit
mehreren Ausrufezeichen versehen), Geminationen und anderen Stilmitteln, die
Pathos erzeugen sollen. Es ist Zeugnis eines leidenschaftlichen Haderns mit aktuel-
len religionspolitischen Bestrebungen im napoleonischen Europa.
Einer der Gründer der Accademia degli Agiati in Rovereto war Giuseppe Givanni
(1722–1787). Er unterrichtete am Gymnasium in Rovereto und wurde besonders
als burlesker Dichter im Roveretaner Dialekt bekannt (vgl. Benvenuti 1994–1998,
Bd. 4, 62). Hier wird er abschließend aufgrund eines Gedichtes erwähnt, das er in
Makkaronilatein verfasst hat : De bello Fulgaritano („Über den Krieg in Folgaria“ ;
BCR, ms. 5.28.1). In 28 witzigen Hexametern, in die zahlreiche latinisierte itali-
enische Worte eingebaut sind, wird erzählt, wie die Bewohner von Folgaria eine
Belagerung mit Gottes Hilfe und v.a. durch eine List – sie versteckten sich im Wald
und brüllten wie Wölfe – abwenden konnten. In den Versen 19–20 heißt es : Tunc
Franchi Fulgaridam totamque Tyrolim/deseruere statim timidi celeresque galoppant.
(„Da verließen die Franzosen Folgaria und überhaupt Tirol auf der Stelle. Sie hatten
Angst und galoppierten schnell davon.“)
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322