Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 982 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 982 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 982 -

Bild der Seite - 982 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 982 -

982 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Vannetti- Biographien Vita Ciceros ist kein Zufall, sondern setzt eine Tendenz fort, die sich bereits in der vorangehen- den Epoche angedeutet hat (vgl. hier S.  779) : Was einen Mann erinnerungswürdig macht, sind nun nicht mehr seine Frömmigkeit und christliche Tugend, sondern seine geistigen Leistungen. (Bezeichnenderweise gilt das nicht für Frauen : Wenn sie zum Gegenstand biographischen Interesses werden, dann gerade aufgrund ihres heiligmäßigen Lebens.)2 In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Nachrufe, die in der Regel verstorbenen Mitgliedern der Agiati gelten. Insofern sie, was auf einige von Clementino Vannetti und alle von Giovanni P. Beltrami verfassten Bei- spiele zutrifft, in den Sitzungen der Accademia verlesen wurden, sind sie bereits im Kapitel „Beredsamkeit“ behandelt worden (vgl. hier S.  948–952). Für einige weitere lat. Biographien Vannettis – er hat auch eine Reihe italieni- scher verfasst – ist eine Verlesung vor der Accademia nicht bezeugt. Zwei leiten Ge- dichtausgaben von Giovanni Battista Graser und Giulio Turrati ein (vgl. hier S.  821, 655), eine dritte, 1787 in Verona publizierte (Ndr.: Opere, Bd. 7, 59–78), ist dem Trentiner Maler Adamo da Chiusole gewidmet. Ihnen kann hier mit einer bloßen Erwähnung Genüge getan werden, da sie im Wesentlichen demselben suetonischen Schema wie die als Reden vorgetragenen Nachrufe folgen. Das gilt grundsätzlich auch für die 1779 in Siena erschienene Biographie des aus Venedig stammenden, jung verstorbenen Theologen und Literaten Alessandro Zorzi SJ (1747–1779), die Vannetti unmittelbar nach dessen Tod verfasste (Opere, Bd. 7, 91–124). Doch da es sich hier um einen engen Freund handelt, ist die ihm gewidmete Lebensbe- schreibung umfangreicher und uneingeschränkt enkomiastisch : Zorzis Charakter, seine Lebensweise, seine literarischen Unternehmungen und nicht zuletzt sein Stil werden rückhaltlos gepriesen. Ähnliches gilt auch für Vannettis einzige lat. Biographie einer historischen Per- sönlichkeit, die kurze Cicero-Vita, mit der er seine 1777 in Rovereto erschienene Ausgabe von 50 Cicerobriefen (vgl. hier S.  798) für das dortige Gymnasium einlei- tete (7–16 ; vgl. auch Opere, Bd. 7, 37–45). Cicero als Ausbund aller denkbaren Tu- genden zu preisen, war im 18. Jh. – vor dem Schlag, den das 19. Jh. seiner morali- schen Reputation versetzte – noch kein Problem und angesichts des pädagogischen Verwendungszweckes der Anthologie geradezu geboten. Darüber hinaus bereitet es Vannetti ein offensichtliches Vergnügen, das Vorbild in lat. Prosa schlechthin in einem Stil zu preisen, den er diesem selbst abgelauscht hat. Zwar bedingt das Genus 2 Dismas Tuzer (vgl. hier S.  963–964) integriert in seine Chronik eine Kurzbiographie der Maria von Mörl. Giovanni Pietro Beltrami schreibt 1840 eine Vita der Roveretaner Ekstatikerin Johanna Maria vom Kreuz aus dem 17. Jh. (BCR, ms. 235 ; BCT, ms. 1185). Diese Texte werden hier nicht näher besprochen, da in der nächsten Epoche mit Gaudentius Guggenbichlers großer Biographie der Maria von Mörl das bei Weitem wichtigste Werk dieser Art im Tirol des 19. Jhs. ausführlich behandelt wird (vgl. hier S.  1145–1148).
zurĂĽck zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA