Seite - 997 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 997 -
Text der Seite - 997 -
Brief 997
verschiedene
Adressaten
indem er auf den Topos von der Wechselhaftigkeit des Kriegs zurückgreift : Nostis,
dilecti in Christo fratres, heu nimium nostis bellorum funestos effectus, varios exitus
volubilemque Fortunam („Ihr kennt, geliebte Brüder in Christus, ach, ihr kennt nur
allzu gut die traurigen Folgen der Kriege, ihren verschiedenartigen Ausgang und das
wandelbare Schicksal“). Einige Sätze später konkretisiert er, was die Unberechen-
barkeit der Fortuna mit sich bringen kann, und gibt an, wie sich die Bürger dann
verhalten sollen (14) :
Sciant populi, quid etiam inimicis patriam vi armorum forte occupantibus debeatur. Nam
et tunc tranquille, submisse et pacifice se habere debent cives. Imo (salva semper fide erga legi-
timum principem, qua non nisi per successivam pacis conclusionem coram Deo et hominibus
possunt liberari) hostibus ea omnia prompte et alacriter praestanda sunt, quae iure belli possunt
exigere, veluti annonas pro exercitus subsistentia et similia.
Das Volk möge wissen, was man den Feinden schuldet, sollten diese die Heimat zufällig
mit Waffengewalt besetzen. Denn auch dann müssen sich die Bürger ruhig, unterwür-
fig und friedlich verhalten. Es ist sogar unter fortwährender Einhaltung der Treue dem
gesetzmäßigen Herrscher gegenüber – von der sie nur durch einen nachfolgenden Frie-
densschluss vor Gott und den Menschen entbunden werden können – den Feinden alles
schnell und willig zur Verfügung zu stellen, was sie nach dem Kriegsrecht fordern dürfen,
wie Getreidevorräte zur Versorgung des Heers oder Ähnliches.
Dem roten Teppich, den Spaur hier prophylaktisch vor den Feinden ausrollt, ent-
spricht die Halbherzigkeit seiner Loyalitätsbezeugung dem bayerischen König
Max I. Joseph (reg. 1806–1825) gegenüber, ja man gewinnt den Eindruck, dass
die Priester der Diözese Trient nicht die einzigen Adressaten des Schreibens sind,
sondern auch die im Falle einer Niederlage der Bayern zu erwartenden neuen Sou-
veräne als intendierte Leser in Frage kommen. Diese ‚versteckten‘ Empfänger lassen
sich auch in folgender Passage entdecken, die mit einem Treuebekenntnis für Max
Joseph beginnt und mit einem Hinweis auf die moralische Integrität der Gegenseite
endet (13) :
Fides, oboedientia et filialis amor, quem legitimo Nostro Regi debemus, ne umquam deficiat :
nam infideles populos et Deus et homines, quin vel hostis ipse detestatur.
Die Treue, der Gehorsam und die Liebe, die wir unserem rechtmäßigen König als Kinder
schulden, mögen niemals enden. Denn untreue Völker hassen sowohl Gott als auch die
Menschen, ja sogar der Feind selbst.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322