Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 1064 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1064 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 1064 -

Bild der Seite - 1064 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 1064 -

1064 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 getan hat : Itaque auctor ego fui, ut vetere sublato edicto novum conderetur, quo armorum usus iterum vetitur. (S. 12 ; „Daher sorgte ich dafür, dass die alte Verordnung aufgehoben und eine neue erlassen wurde, durch die das Waffentragen wieder verboten wird.“) Wirtshäuser sind als Brutstätten des Sittenverfalls ebenfalls einzuschränken (§  4), ebenso Glücksspiel (§  5), nächtliches Herumtreiben (§  6), Schauspielwesen und Gauklerei (§  7). Prozesswut ist durch klare Gesetzgebung zu bekämpfen (§  8), Meineide vor Gericht durch restriktiven Umgang mit dem Eid (§  9). Weiters sind auch unmäßiger Luxus, daraus erwachsende Armut (§  10) und Müßiggang zu unterdrücken (§  11). Schließlich soll man durch interna- tionale Abkommen (§  12) und Einzug des Vermögens (§  13) verhindern, dass Verbrecher sich ins Ausland absetzen. Das zweite Buch befasst sich zunächst mit der Verhinderung einzelner Delikte : Testa- mentsfälschung (§  1), Notzucht (§  2), Abtreibung, Kindstötung und -aussetzung (§  3). Was die strafrechtlichen Rahmenbedingungen betrifft, werden leicht verständliche Kodifi- kation in der Muttersprache (§  4), leistungsabhängiges Gehalt für Richter (§  5), Publika- tion der Urteile, möglichst schmerzloser, aber abschreckender Vollzug von Todesstrafen in der Öffentlichkeit (§  6) und Thematisierung von Verbrechen und Strafen in der Sonntags- predigt empfohlen (§  7). Danach wendet Barbacovi sich dem öffentlichen Rechtsverständ- nis und der öffentlichen Moral zu : Um allgemein akzeptiert zu werden, müssen Gesetze mit dem Naturrecht übereinstimmen und zum betreffenden Volk passen. Dieses kann man u.a. mithilfe des Buchdrucks (§  8) sowie durch das Vorbild der Herrschenden (§  9) und der Beamten lenken (§  10). Besonders wichtig wäre aber die richtige Erziehung der Jugend (§  11) – auch der Mädchen, da die Männer sich dann tugendhaft verhalten würden, um den Frauen zu gefallen (S. 64) : Quot autem et quam praeclara facinora facturi essent multi, ut gratia apud foeminas et auctori- tate valerent, si hoc quoque incitamento leges, ut ad virtutem accendantur homines, uterentur ! Wie viele hochberühmte Taten würden viele vollbringen, um bei den Frauen beliebt zu sein und in ihrem Ansehen zu steigen, wenn die Gesetze auch diesen Anreiz nützten, um die Menschen für die Tugend zu entflammen ! Des Weiteren sollte man einen morum codex („Sittenkodex“) zusammenstellen (§  12) und eine morum censura („Sittenzensur“) einführen (§  13). Auch Literatur (§  14), Musik und Tanz (§  15) sollten sittlichen Zielen dienen. Besonders der Adel sollte sich, um gefährli- chen Müßiggang zu vermeiden, mit Wissenschaften und Literatur beschäftigen (§  16, mit Anhang auf S.  111–117 über den Nutzen der genannten Gegenstände). Dabei ist eine Bücherzensur unabdingbar (§  17), nam vel unus liber malus intra paucos dies urbes ac pro- vincias peragrat hominumque animos inficit (S. 80 ; „denn selbst ein einziges schlechtes Buch durchwandert in wenigen Tagen Städte und Länder und steckt den Geist der Menschen
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA