Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.03.2025, aktuelle Version,

Bahnhof Hohenems

Hohenems
Der Bahnhof
Der Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung Hos
IBNR 8100121
Lage
Stadt/Gemeinde Hohenems
Bundesland Vorarlberg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 21′ 54″ N,  40′ 54″ O
Höhe (SO) 421 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Hohenems
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i18

Der Bahnhof Hohenems ist ein an der Bahnstrecke Lindau–Bludenz gelegener Durchgangsbahnhof in Hohenems.

Geschichte

Der Bahnhof wurde 1872 von der Vorarlberger Bahn anlässlich der Inbetriebnahme der Bahnstrecke Lindau–Bludenz eröffnet. In den 1980er Jahren wurde er komplett erneuert.[1]

Zwischen September 2012 und Juli 2016 musste der nur rund 30 Jahre alte Bahnhof erneut einem vollständigen Neubau weichen. Bahnhofsgebäude, Unterführung, Bahnsteige, Gleisanlagen, Bushaltestellen sowie Abstellplätze für PKW und Fahrräder wurden neu errichtet und die bestehende Fußgängerunterführung in eine Fahrradunterführung umgebaut.[2]

Ausstattung

Der Bahnhof ist mit drei barrierefreien Bahnsteigkanten mit einer Gesamtlänge von 660 Meter ausgestattet. Es stehen zwei witterungsgeschützte Wartebereiche zur Verfügung. Für den Busverkehr sind vier Halteflächen vorhanden, dazu kommen 33 Dauerparkplätze und 13 Kurzzeitparkplätze für PKW sowie 321 Fahrradabstellplätze.[2]

Verkehr

Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt im Vorarlberger Regionalverkehr sowie für den Busverkehr des Rheintals. Er wird durch Züge der S-Bahn Vorarlberg und durch Regional-Express-Züge der ÖBB sowie durch den Landbus Unterland bedient. Außerdem wird über eine Busverbindung des Schweizer Regionalverkehrs ein Anschluss an das Schweizer Bahnnetz (Bahnhof Heerbrugg) gewährleistet.

Bis Dezember 2016 hielten an diesem Bahnhof auch einzelne Railjet-Züge und das Zugpaar IC 118/119.[3] Inzwischen halten im Fernverkehr nur noch der Nightjet Wien – Bregenz der ICE 118 und die Westbahn.

Zuggattung/Linie Verlauf Takt
ICE 32 (Dortmund Hagen Wuppertal Solingen) / (Münster Recklinghausen Wanne-Eickel Gelsenkirchen Duisburg Düsseldorf) Köln Messe/Deutz Siegburg/Bonn Montabaur Wiesbaden Mainz Mannheim Heidelberg Stuttgart Ulm Biberach Ravensburg Friedrichshafen Lindau-Reutin Bregenz – (Riedenburg ←) Dornbirn – (Hohenems Rankweil ←) Feldkirch Bludenz Langen St. Anton Landeck-Zams Ötztal Innsbruck Ein Zugpaar (ICE 118/119) täglich
ÖBB Nightjet Wien Wien Meidling St. Pölten Amstetten – (St. Valentin –) Linz Wels Attnang-Puchheim – Vöcklabruck Salzburg Innsbruck Ötztal Imst-Pitztal Landeck-Zams St. Anton am Arlberg Langen am Arlberg Bludenz Feldkirch Rankweil Götzis Hohenems Dornbirn Bregenz Ein Zugpaar täglich
Westbahn Wien Westbahnhof Wien Hütteldorf St. Pölten Amstetten Linz Wels Attnang-Puchheim – Vöcklabruck Salzburg Kufstein Wörgl Jenbach Innsbruck Hauptbahnhof Innsbruck Westbahnhof Imst-Pitztal Landeck-Zams St. Anton am Arlberg Bludenz – Frastanz Feldkirch Rankweil Götzis – Altach Hohenems Dornbirn Riedenburg Bregenz (– Lindau-Reutin Lindau-Insel) Zwei Zugpaare täglich
REX 1 Lindau-Insel Lindau-Reutin – Lochau-Hörbranz – Bregenz Hafen Bregenz Riedenburg Dornbirn Hohenems Götzis Rankweil Feldkirch – Frastanz – Nenzing Bludenz 30 Minuten (außer bei Überschneidung mit einem Railjet)
S 1 R 1 (Lindau-Insel Lindau-Reutin – Lochau-Hörbranz –) Bregenz Hafen Bregenz Riedenburg – Lauterach – Wolfurt – Schwarzach – Haselstauden Dornbirn – Dornbirn-Schoren – Hatlerdorf Hohenems – Altach Götzis – Klaus in Vorarlberg – Sulz-Röthis Rankweil – Feldkirch Amberg Feldkirch – Frastanz – Schlins-Beschling – Nenzing – Ludesch – Nüziders Bludenz 30 Minuten (an Wochenendnächten 60 Minuten)
R 5 St. Margrethen Lustenau – Lauterach – Wolfurt – Schwarzach – Haselstauden Dornbirn (– Dornbirn-Schoren Hohenems Götzis – Klaus in Vorarlberg Rankweil Feldkirch) einzelne Zugpaare

Stand: Dezember 2024

Galerie

Commons: Bahnhof Hohenems  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilder des alten Bahnhofs von 1984 und des neuen Bahnhofs von 1986 im Bildarchiv der Vorarlberger Landesbibliothek
  2. 1 2 Modernisierter Bahnhof erfüllt die Kundenwünsche (Memento vom 23. Januar 2021 im Internet Archive)
  3. Keine Fernzüge mehr ab Bahnhof Hohenems. In: Vorarlberger Nachrichten. 27. September 2016 (vn.at [abgerufen am 1. Juli 2017]).
Vorherige Station S-Bahn Vorarlberg Nächste Station
Hatlerdorf (Dornbirn)
 (Lindau-Insel), Bregenz Hafen
  S1   Altach
Bludenz 
Dornbirn
 Lindau-Insel
  REX   Götzis
Feldkirch, Bludenz 

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
der Bahnhof Hohenems im österreichischen Bundesland Vorarlberg Eigenes Werk Reinhard Müller
CC BY-SA 4.0
Datei:Bahnhof Hohenems.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo ÖBB nightjet Folder Nachtverkehr der ÖBB von 2017 als PDF Österreichische Bundesbahnen
Public domain
Datei:Nightjet logo.svg