Wiener Karlskirche
Die Wiener Karlskirche ist eine römisch-katholische Kirche im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden. Die Rektoratskirche hl. Karl Borromäus gehört zum Stadtdekanat 4/5 im Vikariat Wien Stadt der Erzdiözese Wien. Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Kirche steht unter Denkmalschutz. Sie liegt an der Südseite des zentrumsnahen Karlsplatzes und ist einer der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen und eines der Wahrzeichen Wiens.
Geschichte
Kaiserliches Gelübde
Am 22. Oktober 1713, während der letzten großen Pestepidemie, die auch Wien heimsuchte, gelobte Kaiser Karl VI. im Stephansdom, eine Kirche bauen zu lassen. Sie sollte seinem Namenspatron, Karl Borromäus, geweiht sein, der auch als Pestheiliger gilt. Durch das kaiserliche Versprechen sollte die Seuche beendet werden. Die Pest war 1714 erloschen, und Kaiser Karl VI. schrieb für den Bau einen Architektenwettbewerb aus.
Die Karlskirche gehört zum Typus der Votivkirchen, worauf die goldenen Lettern unter dem frontseitigen Dreiecksgiebel nach Psalm 22.26 hinweisen: “Vota mea reddam in conspectu timentium deum.” (deutsch: „Meine Gelübde erfüllte ich vor den Augen der Gottesfürchtigen.“)
Zusätzlich wurde über dem Portal eine Votivtafel mit lateinischer Inschrift angebracht, mit der sich Karl VI. zu den glücklich Überlebenden zählte:
Zur Ehren |
Gottes des Allmächtigen |
hat dem ehrwürdigen Karl Borromäus, |
dem Fürbitter, |
der erhabene Kaiser Karl VI, |
katholischer und apostolischer König, |
das Gelübde erfüllt, |
dessen er für die Gesundheit des Volkes |
im Jahr 1713 schuldig |
und der er im selben Jahr teilhaftig |
geworden ist. |
Seit der Karlsplatz Ende der 1980er Jahre wieder als Ensemble hergestellt wurde, wirkt die Karlskirche nicht nur durch ihre Kuppel und die zwei flankierenden Reliefsäulen, sondern auch als architektonisches Gegengewicht zu den Gebäuden von Musikverein und Technischer Universität.
Geistliche Betreuung
Die Kirche war von 1783 bis 1918 Patronatspfarrkirche des Kaisers und ist seit 1738 von den Kreuzherren mit dem Roten Stern aus Prag betreut worden. Nur von 1959 bis 1976, als sie von den Prämonstratensern aus dem Stift Geras betreut wurde, und von 1989 bis 2000, als die Personalprälatur Opus Dei sie übernahm, kam es zu Unterbrechungen.[1] Sie ist auch Sitz der weiterhin vom Opus Dei geleiteten[2] katholischen Hochschulgemeinde der nahen TU Wien.
Die 1783 gegründete Pfarre St. Karl Borromäus wurde am 31. Dezember 2016 aufgelöst und das Pfarrgebiet der Pfarre Zur frohen Botschaft zugeschlagen. Seit 1. Jänner 2017 ist die Karlskirche eine Rektoratskirche, welche weiterhin von den Kreuzherren mit dem Roten Stern betreut wird.[3]
Kirchenmusik
Ab 1995 war der Dirigent, Komponist und Universitätslektor für Chordirigieren Vijay Upadhyaya Chorleiter der Karlskirche. Organist der Karlskirche war zu dieser Zeit der heutige Domorganist des Wiener Stefansdoms, Ernst Wally. Ab 1999 waren seit dem Wechsel von Vijay Upadhyaya an die Universität Wien unterschiedliche und wechselnde musikalische Ensembles in der Karlskirche tätig, unter anderem das "Borromeo Consort" des Dommusikus des Wiener Stefansdoms, Thomas Dolezal. 2007 verließ auch Ernst Wally als Organist die Karlskirche und wurde Organist im Wiener Stefansdom. Im Jahr 2011 wurde Ricardo Alejandro Luna (nach der Spaltung und Auflösung des Wiener Madrigalchors 2009, den er erst 2006 als künstlerischer Leiter neu übernommen hatte) als Kantor in der Karlskirche verpflichtet und gründete 2014 wieder einen eigenen Chor in der Karlskirche. Organist war zunächst Frater Roman Chlada, dem ab 2014 Lusine Poppel (geb. Melkumyan), als Organistin für Liturgie und Konzerte nachfolgte.
Entwurf, Bau, Finanzierung
Beim Architektenwettbewerb setzte sich Johann Bernhard Fischer von Erlach unter anderem gegen Ferdinando Galli-Bibiena und Johann Lukas von Hildebrandt durch. Er gestaltete die Kirche als Verbindung zwischen Rom und Byzanz. So lehnt sie sich an das Erscheinungsbild der Hagia Sophia an und imitiert die Trajanssäule. Der Bauplatz wurde am 11. November 1715 fixiert; im selben Jahr ergingen erste Steinmetzaufträge an die Meister Johann Georg Haresleben und Elias Hügel in Kaisersteinbruch und Andreas Steinböck in Eggenburg. Am 4. Februar 1716 erfolgte auf einer Anhöhe am rechten Ufer des kaum regulierten Wienflusses die Grundsteinlegung. Aufgrund des Todes von Haresleben im selben Jahr leitete Hügel alleine die Steinmetzarbeiten und wurde Mitarbeiter von Fischer von Erlach. Mit Hügel arbeiteten in Kameradschaft die Mitmeister Johann Baptist Kral, Simon Sasslaber und Johann Sebastian Hillebrand.[4]
Zu beiden Seiten des Chores der Karlskirche und als Aufgänge zu den Oratorien sind ungewöhnlich großzügig dimensionierte Wendeltreppen angeordnet. Sie gehören zu den gewundenen Treppen mit Wangensäulen, einer speziellen Treppenart, die in Rom ihren Ursprung hat. Die erste dieser Treppen stammt von Donato Bramante und wurde für das Belvedere des Vatikans (1507–1514) geschaffen. Zahlreiche Architekten eiferten mit prinzipiell ähnlichen Wendelstiegen nach. Mit dem Einfluss italienisch geschulter Architekten in Wien war es folgerichtig, auch an die römische Treppenbaukunst anzuknüpfen. Die weiträumig gewundenen Treppen der Karlskirche sind eindrucksvolle Belege.[5]
Harter Kaiserstein fand Verwendung beim Hauptportal, für sämtliche Stiegen (Kaiseroratorium), Sockelplatten, Gesimse und die monumentalen Postamente der beiden Säulen. Beim Hochaltar gestaltete Elias Hügel die Mensa, Philipp Köchl das Tabernakel aus Laaser Marmor und der Linzer Johann Georg Röhrig Altarstufen aus schwarzem Nassauer-Marmor. Die Wiener Bauhütte war anfangs durch Johann Carl Trumler, nach dessen Tod durch Matthias Winkler vertreten, die beide Hofsteinmetz- und Dombaumeister von St. Stephan waren. Die großen, innen hohlen Säulen bestehen aus Zogelsdorfer Stein, eine Arbeit der Meister Andreas Steinböck und Franz Strickner. Die spiralförmigen Reliefs stammen von den Bildhauern Johann Baptist Mader, Johann Baptist Straub und Jakob Christoph Schletterer, der bekrönende Adler von Lorenzo Mattielli. Meister Georg Deprunner aus Loretto in Ungarn fertigte die Tamboursäulen der Kuppel. 16 Vasen an der Kuppel stammen von Ignaz Gunst.
Nach Fischers Tod 1723 wurde der Bau von seinem Sohn Joseph Emanuel bis 1739 fertiggestellt, der die Pläne teilweise änderte. Die Kirche war ursprünglich direkt auf die Hofburg ausgerichtet und bis 1918 auch kaiserliche Patronatspfarrkirche.
Als Autor einer Historischen Architektur vereinte Fischer die unterschiedlichsten Elemente. Die Kirche zeigt das imperiale Selbstverständnis des Stifters und orientiert sich bei seiner Formensprache an der Verbindung Rom-Byzanz-Wien. Die Fassade in der Mitte, die zur Vorhalle führt, entspricht einem römischen Tempelportikus. Die beiden Säulen daneben haben die Trajanssäule in Rom zum Vorbild, wobei sie Reliefs das Leben des Karl Barromäus zeigen. Sie symbolisieren aber auch die beiden Säulen des Salomonischen Tempels Jachin und Boas sowie die Säulen des Herkules und verweisen damit auf die Herrschaft in Spanien, die Karl VI. durch den Spanischen Erbfolgekrieg verloren hatte. Daneben erstrecken sich die beiden, vom römischen Barock (Bernini und Borromini) beeinflussten Turmpavillons. Über dem Kirchensaal erhebt sich eine Kuppel mit 25 m Durchmesser und hohem Tambour, der vom jüngeren Fischer verkürzt und teilweise verändert wurde. Der Grundriss der Kuppel ist nicht kreisrund, sondern hat die Form einer Ellipse. Deshalb sieht die Kuppel, vom Vordereingang aus gesehen, kleiner aus, als von der Seite her gesehen. Eine Verbindung zur Kuppel der Hagia Sophia in Konstantinopel wurde bereits von den Zeitgenossen hergestellt.[6]
Die Baukosten betrugen offiziell 304.045 Gulden und 22¼ Kreuzer und wurden von sämtlichen Kronländern, aber auch Spanien, dem Herzogtum Mailand und den Niederlanden getragen.[7] Außerdem wurden Strafgelder verwendet, die die Stadt Hamburg erstatten musste, da „der dortige Pöbel die Kapelle der österreichischen Gesandtschaft demoliert hatte“.[8] 1727 haben Marcus und Mayr Hirschl zum Zweck der Erneuerung ihrer jüdischen Aufenthaltsprivilegien in Wien „zu der Caroli Boromaei-Kirchen und Bibliotecgebäu (Wiener Hofbibliothek) 150.000 fl. [Gulden] anticipirt“. Die Rede ist von weiteren 100.000 Gulden, die von den Brüdern Hirschl in Raten zu bestimmten Zeiten nachgezahlt werden sollten.[9]
Ikonografie
Das ikonografische Programm der Großkirche stammt vom Hofbeamten Carl Gustav Heraeus und verbindet den heiligen Karl Borromäus mit seinem kaiserlichen Stifter. Das Relief auf dem Giebel über dem Eingang verweist auf den Stiftungsanlass: Es zeigt, wie die von der Pest schwer heimgesuchte Stadt durch die Fürbitte des heiligen Karl Borromäus schließlich gerettet wird. Auf der Attika hinter dem Giebel befinden sich die allegorischen Figuren von Religion, Barmherzigkeit, Bußfertigkeit und Gebetseifer. Die Attika ist auch eines der Elemente, die vom jüngeren Fischer eingefügt wurden. Die Säulen zeigen in einem Spiralrelief Motive aus dem Leben Karl Borromäus', sollen aber auch an die Säulen des Herakles erinnern und fungieren als Symbole kaiserlicher Macht. Flankiert wird der Eingang von zwei Engeln. Der eine zeigt die Erhöhung der ehernen Schlange als Symbol des Alten Testaments, der andere das Kreuz Christi stellvertretend für das Neue Testament.
Das Programm des Portals setzt sich auch im Inneren fort, vor allem im Kuppelfresko von Johann Michael Rottmayr aus Salzburg und Gaetano Fanti (Scheinarchitekturen), das eine Fürbitte Karl Borromäus' darstellt, die von Maria unterstützt wird. Flankiert wird diese Szene von den drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe. Die Fresken in einigen Seitenkapellen werden Daniel Gran zugeschrieben.
Das Bild am Hochaltar, die Aufnahme des heiligen Karl Borromäus in den Himmel darstellend, ist vom älteren Fischer konzipiert und von Ferdinand Maximilian Brokoff ausgeführt worden. Die Altarbilder in den sechs Seitenkapellen sind von verschiedenen Künstlern, unter anderem von Daniel Gran, Sebastiano Ricci, Martino Altomonte, Giovanni Antonio Pellegrini und Jacob van Schuppen[10]. Auf den seitlichen Voluten zweier Seitenaltäre stehen allegorische Figuren des venezianischen Bildhauers Antonio Corradini.
Von der Lichtregie und der architektonischen Gliederung, insbesondere den hohen Arkadenöffnungen in der Hauptachse, geht eine starke Wirkung aus. Die Farbigkeit wird vom Marmor bestimmt, Goldausstattung wird bewusst sparsam eingesetzt. Das große runde Glasfenster hoch über dem Hauptaltar mit dem hebräischen JHWH-Tetragramm symbolisiert Gottes Allmacht und durch seinen warmen Gelbton gleichzeitig Gottes Liebe.
Die Karlskirche gilt, neben den in dieser Form nur mehr fragmentarisch erhaltenen Bauten in Schönbrunn, als das Hauptwerk Fischers.
Orgel
Auf der Orgelempore mit ihrem Säulenvorbau befindet sich eine Barockorgel, deren Erbauer unbekannt ist. Das mittlere Gehäuse stammt aus der Zeit um 1739. Das Instrument wurde jedoch 1847 von Joseph Seyberth grundlegend modifiziert und mit einem freistehenden Spieltisch ausgestattet. Beide Seitenflügel stammen ebenfalls aus dieser Zeit.
Der Orgelbaumeister Gerhard Hradetzky renovierte das Instrument 1989 wiederum umfassend. Dabei wurde die Physharmonica rekonstruiert. Die Klaviaturen wurden ebenfalls erneuert und die gebrochene Oktave chromatisch ausgebaut. Die Tasten Cis und Dis betätigen die Töne cis0 und dis0.[11]
|
|
|
- Koppeln: Manualschiebekoppel, Pedalkoppel
- Spielhilfen: Sperrventil für die Pedalzungen, Metallhebel für die Einschaltung der Physharmonica
- Anmerkung
Panoramalift
Derzeit sind die Fresken in der Kuppel der Karlskirche über einen Panoramaaufzug zugänglich, der die Besucher rund 32 Meter über Bodenniveau befördert; von dort aus war bis März 2018 auch der Zugang zur Laterne möglich.[12]
Der Kirchenaufzug wurde im Jahr 2002 zum Zwecke der Kuppelfresken-Renovierung aufgestellt. Damals kündigten die Kirchenverantwortlichen an, dass er Ende 2005 wieder abgebaut würde. Bis dahin sollten Touristen und sonstige Kirchenbesucher den Aufzug benutzen und auch den Restauratoren bei der Arbeit zuschauen dürfen. Weil der Lift auch nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten noch jahrelang (bis heute) als reine Einnahmequelle aufgebaut blieb, schwanken die Besucher der Karlskirche diesbezüglich zwischen Euphorie und Ablehnung: Zum einen wird nämlich damit die einzigartige Möglichkeit geboten, die Kuppelfresken aus der Nähe in Augenschein zu nehmen, zum anderen wird durch die aufwendig gestaltete Aufzugskonstruktion der Gesamteindruck des Kircheninnenraums extrem beeinträchtigt.[13]
In den besucherschwachen Monaten Jänner/Februar 2018 wurde der Kirchenraum gesperrt und ein neues, um 50 % kompakteres Besuchergerüst errichtet, das eine Treppe und einen nun barrierefreien Lift bis zur Plattform unter der Kuppel mit Deskenfresko bietet. Der hohe Ausblick über Wien erfolgt nicht mehr durch ein Taubenschutzgitter, sondern durch ein hier neu eingebautes Panoramaglasfenster. Am 5. März 2018 überprüfte ein Ziviltechniker die Anlage, kurz darauf wurde das Gerüst für den Besuch eröffnet und der Eintrittspreis wieder von 2,50 auf 8 € angehoben. Inkludiert ist ein virtueller Flug um die Karlskirche per Video.[14]
Einfluss
Das Wiener Secessionsgebäude bildet sowohl von räumlicher Positionierung als auch gestalterischem Aufbau eine Antwort auf die Karlskirche. Anklänge finden sich auch in der Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus sowie der Kirche am Steinhof.
Die Wiener Karlskirche beeinflusste die Architektur der Moschee im Schwetzinger Schlossgarten in Baden-Württemberg.
-
Beleuchtung der Karlskirche in der Nacht
-
Erhöhte Seitenansicht mit Teich
-
Abschlussdetail einer Säule
-
Tympanon: Errettung Wiens vor der Pest durch die Fürsprache des heiligen Karl Borromäus
-
Säule mit Szenen aus dem Leben des heiligen Karl Borromäus
-
Säule mit Reliefs
-
Hochaltar
-
Fresko der Kuppel (Panorama)
-
Detailsicht von einem Fresko
Literatur
- Hofkammerarchiv, Wien: Hofzahlamtsbücher 1715–1730: Bau der Karlskirche
- Dehio-Handbuch Wien I. Bezirk – Innere Stadt. Verlag Berger, Horn u. a. 2003, ISBN 3-85028-366-6.
- Claudius Caravias: Die Moschee an der Wien. Die Karlskirche – eine Moschee, das Belvedere – ein Türkenzelt, der Naschmarkt – ein orientalischer Basar. 300 Jahre islamischer Einfluss in der Wiener Architektur. Luna Verlag, Eichgraben 2008, ISBN 978-3-9500382-6-2.
- Dr. C. Lind: Die Karlskirche in Wien. In: Allgemeine Bauzeitung, Jahrgang 1880, S. 9–11 (Online bei ANNO).
- Thomas H. von der Dunk: 'Die Karlskirche', in: ders., Das Deutsche Denkmal. Eine Geschichte in Bronze und Stein vom Hochmittelalter bis zum Barock, Böhlau Verlag, Köln 1999, ISBN 3-412-12898-8, S. 505–526.
- Johann Werfring: Inkasso in Karlskirche. Artikel in der „Wiener Zeitung“ vom 19. Dezember 2000, S. 7.
- Karlskirche im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Christian Fastl: St. Karl (Wien). In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
Weblinks
- karlskirche.at – Website des Vereins der Freunde und Gönner der Wiener Karlskirche
- Eintrag zu Wiener Karlskirche im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Pläne der Karlskirche in der Allgemeinen Bauzeitung 1880 auf Anno (Austrian Newspapers Online)
- Die Karlskirche in Wien im Werbeka Netshop
- Geologische Bundesanstalt: Karlskirche – Wien
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Christian Fastl: St. Karl (Wien). In: Oesterreichischer Musiklexikon online. Österreichische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 19. November 2017.
- ↑ Paul Blecha: Pfarrblatt Juli-August 2001. Wiener Karlskirche, 2001, abgerufen am 19. November 2017 (bereitgestellt auf angelfire.com).
- ↑ Diözesanblatt der Erzdiözese Wien Jänner 2017
- ↑ Helmuth Furch: Elias Hügel, Hofsteinmetzmeister. 1681–1755. Mit den größten Künstlern dieser Zeit am Bau der Karlskirche beteiligt. S. 23–30, Kaisersteinbruch 1992. ISBN 978-3-9504555-2-6.
- ↑ Peter Tölzer: Scalalogia Schriften zur internationalen Treppenforschung, Treppen in Wien, 1990, S. 148
- ↑ die Karlskirche als Kunstwerk und politisches Symbol
- ↑ Bau der Karlskirche. In: 18. Jahrhundert – Interdisziplinäre Forschung und Lehre in Österreich. Wolfgang Schmale, Tanja Buzek, Lehrverbund österreichischer Universitäten zum 18. Jahrhundert für das Studienjahr 2004/2005, Institut für Geschichte, Universität Wien, abgerufen am 21. April 2009.
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3, S. 458
- ↑ Vortrag der Finanzkonferenz an den Kaiser am 17. März 1727. Nach: A. F. Pribram (hrsg. und eingeleitet): Urkunden und Akten zur Geschichte der Juden in Wien. Erste Abteilung, allgemeiner Teil 1526–1847 (1849) 1. Bd., Wien, Leipzig 1918, S. 277 (17. März 1727). (= Historische Kommission der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien (Hrsg.): Quellen und Forschungen zur Geschichte der Juden in Deutsch-Österreich, Bd. VIII)
- ↑ Stefan Lakonig (Autor), Verein der Freunde und Gönner der Karlskirche (Herausgeber): „Karlskirche“, 2015
- ↑ Günter Lade: Orgeln in Wien. Wien 1990
- ↑ karlskirche.at – Website des Vereins der Freunde und Gönner der Wiener Karlskirche
- ↑ Das Stahlungetüm in der Wiener Karlskirche Artikel von Johann Werfring in der „Wiener Zeitung“ vom 14. Februar 2013, Beilage „ProgrammPunkte“, S. 7.
- ↑ Karlskirche hat neues Besuchergerüst orf.at, 4. März 2018, abgerufen am 4. März 2018.
Weiterführendes
- Kaiser Karl VI. und seine Zeit - Die Bekämpfung der Pest - Contagion, Quarantina und Contumaz (Essay von Zentner E.)
-- Lanz Ernst, Dienstag, 20. Oktober 2020, 10:48
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Votiv-Tafel über dem Portal der Karlkirche in Wien | Eigenes Werk | Florian-Zet | Datei:Charles6-Votive.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
St. Charles Church, Vienna, Austria | Eigenes Werk | Diego Delso | Datei:Iglesia de San Carlos Borromeo, Viena, Austria, 2020-01-31, DD 69.jpg | |
St. Charles Church, Vienna, Austria | Eigenes Werk | Diego Delso | Datei:Iglesia de San Carlos Borromeo, Viena, Austria, 2020-01-31, DD 71.jpg | |
Eigenes Werk | Johann Michael Rottmayr Edited by Alberto Fernandez Fernandez | Datei:Intercession of Charles Borromeo supported by the Virgin Mary - Detail Rottmayr Fresco - Karlskirche - Vienna.JPG | ||
Kirche St. Karl Borromäus (Karlskirche) in Wien: | Eigenes Werk | DALIBRI | Datei:Karlskirche - Wien 010.jpg | |
Karlskirche von Nordwest, in Abendsonne von SW | Eigenes Werk | Thomas Ledl | Datei:Karlskirche Abendsonne 1.jpg | |
Karlskirche Abendsonne | Eigenes Werk | Thomas Ledl | Datei:Karlskirche Abendsonne 3.JPG | |
Karlskirche, Säulenrelief | Selbst fotografiert | Helmuth Furch at de.wikipedia | Datei:Karlskirche Säulenrelief.JPG | |
Beleuchtete Karlskirche bei Nacht mit Spiegelung im Teich | Eigenes Werk | Dozor | Datei:Karlskirche Wien Nacht.jpg |