Seite - 32 - in Mathematik Unterrichtseinheiten
Bild der Seite - 32 -
Text der Seite - 32 -
Untersuchung desMonotonieverhaltens einer Funktion 11. Schulstufe
Betrachten wir zuerst jene zu untersuchenden Intervalle welche durch zwei Extremstellen
begrenzt werden.
Bei jenen kann das Monotonieverhalten im zu untersuchenden Intervall der Funktion
dadurch bestimmt werden, dass ein Punkt aus dem Inneren des Intervalls (also kein
Randpunkt bzw. einer der beiden Extrempunkte) in f′ eingesetzt wird. Ist f′(x)> 0
so ist der Abschnitt der Funktion streng monoton steigend, andernfalls ist er streng
monoton fallend.
Wollen wir das Monotonieverhalten am linken Rand der Funktion untersuchen, so setzen
wir in f′ einen Wert ein dessen x-Wert kleiner ist als jener des Extrempunktes welcher
am weitesten links liegt. A¨hnliches gilt fu¨r den rechten Rand der Funktion. Wir setzen in
f′ einen x-Wert ein, welcher gro¨ßer ist als der x-Wert jenes Extremwertpunktes welcher
am weitesten rechts liegt (sollte es nur einen Extrempunkt geben, handelt es sich bei
dem Extremwertpunkt ganz links und ganz rechts um denselben Punkt). Als Resultat
erhalten wir jeweils fu¨r die Ra¨nder wieder f′(x)>0 oder f′(x)<0, also streng monoton
steigend bzw. streng monoton fallend.
Beispiel
1. Beispiel
Folgende Funktion f sei gegeben und es ist zu untersuchen, wo diese Funktion welches
Monotonieverhalten hat: f(x) =x3−3x2+5
Gehen wir schrittweise vor:
Schritt 1: Die Funktion ist durchgehend definiert.
Schritt 2: Berechnen wir nun die Extremstellen! Dazu leiten wir die Funktion f einmal
ab und erhalten: f′(x) = 3x2−6x
Nun setzten wir f′(x) = 0, also 3x2−6x= 0. Mittels kleiner oder großer Lo¨sungsformel
erhalten wir sodann: x1= 0 undx2= 2.
Also haben wir drei Intervalle die es zu untersuchen gilt: [−∞;x1] , [x1;x2] und [x2;∞].
Austria-Forum MichaelHubmann,Helmut Zo¨hrer
zurück zum
Buch Mathematik Unterrichtseinheiten"
Mathematik Unterrichtseinheiten
11. Schulstufe
- Titel
- Mathematik Unterrichtseinheiten
- Autoren
- Michael Hubmann
- Helmut Zöhrer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Graz
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 55
- Kategorien
- Dokumente Unterrichtsmaterialien
Inhaltsverzeichnis
- Aufstellen von Polynomfunktionen 1
- Binomialkoeffizient 3
- Binomialverteilung 5
- Extrema 7
- Berechnung von Extrema anhand der Differentialrechnung 10
- Berechnung von Extremstellen in endlichen Intervallen 13
- Funktionen und ihre zugehörige Ableitungsfunktion 15
- Mittelwert, Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung 18
- Monotonie 20
- Polynomdivision 23
- Relative Häufigkeit 26
- Sattelpunkt 28
- Skizzieren von Funktionen anhand der Ableitung 30
- Untersuchung des Monotonieverhaltens einer Funktion 31
- Wendepunkt 35
- Zufallsvariable 38
- Komplexe Zahlen: Allgemeines 40
- Multiplikation komplexer Zahlen in Polardarstellung 43
- Polardarstellung komplexer Zahlen 45
- Geometrische Deutung komplexer Zahlen 48
- Lösen quadratischer Gleichungen in C 50
- Die imaginäre Einheit 53