Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 219 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 219 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 219 -

Image of the Page - 219 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 219 -

219Königliche Reisen | sonderlich begeistert von der Idee einer Heirat. Francesco Crispi, der mehrmals als Ministerpräsident gedient hatte, schlug dann mit Elena eine balkanische Prinzessin vor, um der Cousinenheirat im italienischen Königshaus Einhalt zu gebieten und für »frisches Blut« zu sorgen.310 Ende April 1895 reiste Elena mit ihren Eltern, den Regenten von Montene- gro, nach Venedig, um dem italienischen Königspaar einen Höflichkeitsbesuch abzustatten und die erste Esposizione internazionale d’arte moderna zu besichti- gen.311 Zu dieser Gelegenheit trafen Elena und Vittorio Emanuele das erste Mal aufeinander. Ein Jahr später sahen sie sich in Petersburg anlässlich der Krönung des Zaren Nikolaus  II. wieder. Vittorio Emanuele vertrat bei diesem Anlass sei- nen königlichen Vater. Elena, welche dort als Kind und Jugendliche  – ab 1882 im Alter von neun Jahren bis 1889  – studiert312 hatte, war die Stadt wohlbekannt.313 Sie kehrte erst 1890 wieder nach Montenegro zurück, welches sie seit dem Be- ginn ihrer Ausbildung nicht mehr gesehen hatte. Die Bekanntschaft zwischen dem italienischen Prinzen und der montene- grinischen Prinzessin nahm ihren Lauf : Noch im selben Jahr, 1896, brach Vit- torio Emanuele im August von Neapel aus auf und kam nach einer viertägigen Seefahrt in Antivari in Montenegro an, wo er von Elenas Bruder Prinz Danilo empfangen wurde. Von dort aus begaben sie sich gemeinsam per Dampfer und Kutsche bis nach Cetinje, wo sich die Bevölkerung versammelt hatte, um den italienischen Prinzen zu begrüßen. Während fünfzehn Tagen verweilte Vittorio Emanuele in Montenegro und unternahm währenddessen Bootsfahrten, Jagd- ausflüge und Exkursionen in die Berge und die verschiedenen Städte, fertigte mit seiner Kamera Fotografien an und nahm an etlichen Festivitäten und Banketten teil, welche ihm zu Ehren abgehalten wurden. Im Palast des Kronprinzen Danilo traf er auch wieder auf die Prinzessin Elena und hielt nun offiziell um ihre Hand an.314 Die Hochzeit fand schließlich am 24.  Oktober 1896 statt. Zu diesem Zweck war die dem griechisch-orthodoxen Glauben angehörige Elena in der Kathedrale von Bari zum katholischen Glauben konvertiert. In Bari wurde sie von Vittorio 310 Mack Smith, Denis, Italy and its Monarchy, S.  149. 311 Siccardi, Cristina, Elena, la Regina mai dimenticata, S.  33. 312 In einem in St. Petersburg gelegenen Kloster befand sich das Smolny Institut, eine Bildungsan- stalt für Mädchen der Aristokratie, in dem sie auf ihr späteres Leben gemäß ihrer gesellschaftli- chen Stellung vorbereitet werden sollten. 313 Argenteri, Letizia, Il Re borghese, S.  50. 314 Siccardi, Cristina, Elena, la Regina mai dimenticata, S.  43 f. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel