Page - 305 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Image of the Page - 305 -
Text of the Page - 305 -
305
Anhang B: Apparative Entwicklung
Verschiedene Komponenten des TIED-Experiments wurden systematisch untersucht
und im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Ebenso sind vor einer praktischen Umsetzung
häufig Simulationen zur Abschätzung der Verbesserungsmöglichkeiten durchgeführt
worden. Im Folgenden sind einige ausgewählte Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit
angestrengten Entwicklungen dargestellt.
B.1 Erhöhung der Sensitivität
Die Limitierungen des Beugungsexperiments resultierten aus der niedrigen Anzahl ge-
streuter Elektronen (Signal-Rausch-Verhältnis) und indirekt aus der für die Untersu-
chung massenselektierter Metallcluster geforderten Massenauflösung (exakt definierte
Atomanzahl). Da die maximale Anzahl an massenselektierter Streuzentren im Experi-
ment aufgrund von Raumladungseffekten in der Paulfalle begrenzt ist, und zudem in der
Falle eine präzise Massenselektion mit zunehmender Anzahl an gespeicherter Clustern
erschwert wird (siehe Kapitel 3.5, nichtlineare Resonanzen), wurden zunächst am
TIED-Experiment vor allem Metallcluster aus schweren Elementen in der Größenord-
nung von 11 bis 79 Atomen untersucht. Hier ist sowohl der experimentelle Streuquer-
schnitt (proportional zum Quadrat der Kernladungszahl, ~Z2) als auch die Massendiffe-
renz zu Clustern mit größerer oder kleinerer Nuklearität, die in einer kontinuierlich ar-
beitenden Gasaggregationsquelle erzeugt werden, günstig.
Abbildung 210: links – Vergleich der experimentellen molekularen Beugungsintensität
sMexp von Ag55– (oben) und Cu55– (unten) mit Fallenmassenselektion (schwarze Kurve)
und Quadrupolmassenselektion (rote Kurve). rechts – time-of-flight Massenspektrum
von Aln– (monoisotopisch, Δm = 27 amu)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Å1 1500 2000 2500 3000 3500 4000
0
400
800
tof (µs)
s / Å-1 Ag55
Cu55
–
–
back to the
book Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Title
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Author
- Thomas Rapps
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 390
- Keywords
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie
Table of contents
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333