Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 10 -

Vorwort10 umsonst haben Jozef IJsewijn und Dirk SacrĂ© ihrer Überblicksdarstellung, der bis- lang einzigen zur nlat. Literatur insgesamt, nicht den Titel einer Literaturgeschichte, sondern ‚nur‘ den eines Companion gegeben (Companion to Neo-Latin Literature, 2 Bde., Löwen 1990–1997). Eine vielversprechende Möglichkeit, sich allmĂ€hlich einer Geschichte der nach- antiken, insbesondere der nlat. Literatur anzunĂ€hern, besteht darin, die Arbeit nach geographischen Gesichtspunkten aufzuteilen und stĂŒckweise zu bewĂ€ltigen : Wenn die einzelnen Forscher jeweils ein Gebiet bearbeiten, dessen politische Geschichte, Kultur- und Geistesgeschichte ihnen vertraut sind, dessen BibliotheksbestĂ€nde sie kennen und einsehen können, dĂŒrfte sich die FĂŒlle der Texte und zu berĂŒcksichti- genden Aspekte am ehesten bewĂ€ltigen lassen. Was die geographischen Einheiten betrifft, die einem solchen Unterfangen zu Grunde zu legen wĂ€ren, so bieten sich (neben diversen anderen Möglichkeiten wie z.B. den großen stĂ€dtischen Zentren) insbesondere die spĂ€tmittelalterlichen und frĂŒhneuzeitlichen Territorien an, die, zu- mindest in Mitteleuropa, wĂ€hrend eines Großteils des Untersuchungszeitraums die wichtigsten politisch-geographischen Einheiten waren. Ein solcher regionaler Zugang wurde allerdings unseres Wissens noch nicht er- probt. Wenn historische Darstellungen der nlat. Literatur sich auf geographische Teilbereiche konzentrieren, so handelt es sich dabei stets um grĂ¶ĂŸere Gebiete, die hĂ€ufig mit modernen Nationalstaaten identisch sind. Dies gilt etwa fĂŒr die ver- dienstvollen Arbeiten von Georg Ellinger (Geschichte der neulateinischen Literatur Deutschlands, 3 Bde., Berlin/Leipzig 1929–1933), James Binns (Intellectual Culture in Elizabethan and Jacobean England. The Latin Writings of the Age, Leeds 1990), Minna Skafte-Jensen (A History of Nordic Neo-Latin Literature, Odense 1995) und Hans Helander (Neo-Latin Literature in Sweden in the Period 1620–1720, Uppsala 2001). Die große geographische Spannweite erzwingt in diesen FĂ€llen jeweils ander- weitige EinschrĂ€nkungen, z.B. auf eine bestimmte Epoche, einzelne Gattungen oder gedruckte Texte. Die Latinitas des historischen Tirol, also des heutigen Nord-, Ost- und SĂŒdtirol sowie des Trentino, stellt fĂŒr eine regionale Literaturgeschichte einen vielverspre- chenden Gegenstand dar : Das Land durchlief seit seiner Genese als politische Ein- heit im spĂ€ten 13. Jh. eine verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kontinuierliche territoriale und politische Entwicklung. Dementsprechend besitzt auch sein kulturelles und literarisches Leben eine gewisse KohĂ€renz, so dass man seine lat. Literatur sinnvoll als geographisch- historische Einheit behandeln kann. Gleichzeitig ist Tirol als Durchgangsland zwi- schen den beiden kulturellen und literarischen RĂ€umen Italiens und Deutschlands, durch das jahrhundertelang neue Entwicklungen und Ideen den Weg ĂŒber die Alpen fanden, auf vielfĂ€ltige Weise in das geistige Leben der Vormoderne insgesamt einge- bunden. Vieles von dem, was auf die Tiroler LatinitĂ€t zutrifft, dĂŒrfte sich deshalb,
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Ơubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Ơubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Ơubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Ơubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur GrĂŒndung der UniversitĂ€t (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Ơubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Ơubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA