Page - 88 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 88 -
Text of the Page - 88 -
88 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser MaximiliansÂ
I. (1519)
Kerkergedicht
Appendix
Fuchsmagen ludere chartis / Aut sedet occlusa semisopita domo (V. 5–6 ; „Die Königin tut nichts
anderes als Karten zu spielen oder sitzt in ihrem versperrten Gemach und dämmert
dahin“). Eitle und lästige Höflinge, geschwätzige und weinerliche Hofdamen sowie
vergebliche Versuche des Dichters, mit einer Affäre die Zeit totzuschlagen, vervoll-
ständigen ein tristes Bild, das weit von der Abfolge herrschaftlicher Lustbarkeiten
entfernt ist, als die offiziösere Texte das Hofleben zu schildern pflegen.
Ein Gegenbild ganz anderer Art bietet eine Elegie des bereits erwähnten Ita-
lieners Georgius Posthumus (carm. 70 [Bl. 67v–69r]). Der Dichter wurde – wir
erfahren nicht, wann, von wem und weshalb – für zwei Monate auf Schloss Fried-
berg bei Volders eingekerkert und berichtet nun nach seiner Freilassung, fĂĽr die er
der Jungfrau Maria innig dankt, dem Beamten Georg Höllecher (Zingerle 1880,
XXXVII) über diese Erfahrung : Schläge, Hunger, Kälte, Ungeziefer, Dreck, ver-
rohte und fremdenfeindliche Wärter – man bekommt eine lebhafte Vorstellung
davon, was Kerkerhaft zu dieser Zeit bedeuten konnte. Manche Details, z.B. Post-
humus’ Behauptung, er sei gezwungen gewesen, sich seinen Bart mit den eigenen
Zähnen zu stutzen (V. 36), mögen übertrieben sein ; andere, etwa die Notwendig-
keit, das eigene Gewand zugleich als Decke, Hand- und Taschentuch zu verwenden
(V. 31–32), wirken glaubwürdig und verstärken den Eindruck eines ungeschönten
Realismus.
Soweit die Gedichte der Appendix Fuchsmagen mit Tirol zu tun haben bzw.
haben könnten, betreffen sie entweder Blasius Hölzl oder Fuchsmagen selbst. Von
den Hölzl-Gedichten bezieht keines sich eindeutig auf Tirol, aber da Hölzl den
Großteil seiner Karriere in Innsbruck durchlief, kann man vorläufig alle Texte,
die keine gegenteiligen Hinweise enthalten, als Tirolensien betrachten : Eine Serie
von auf das antike Tierepigramm rekurrierenden Di- und Tetrastichen des Pietro
Bonomo spricht Hölzls Hund Turcus15 an (carm. IV–VIII ; Bl. 143rv). Bonomo
bietet im ersten, das sich als Extempore-Komposition zu erkennen gibt, eine
Probe seiner Virtuosität als Stegreifdichter und demonstriert dann seine Kunst
der variatio. Carm. XII (Bl. 144v) ist eine unverblĂĽmte Bitte um UnterstĂĽtzung.
Interessanter sind die beiden Fuchsmagen-Gedichte. Das erste, das 25 Hexame-
ter umfasst, stammt von einem sonst unbekannten Augustino Tiferno und ist
ein Begleitbrief zu einem Manuskript, in dem von Fuchsmagen gesammelte lat.
Inschriften aufgearbeitet sind (vgl. Ruf 1877, 108). Tiferno bittet – in Form ei-
ner Anrede und eines Auftrags an sein Gedicht selbst, vgl. Ov. trist. 1,1 – den
gerade in Innsbruck weilenden Fuchsmagen, den Text im Hinblick auf eine ge-
plante Pub likation durchzusehen und zu korrigieren. Weitere Details werde ihm
15 Der Name ist für einen scharfen Hund in Zeiten der Türkenangst durchaus verständlich ; vgl. Zin-
gerle 1880, XXXV Anm. 1.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593