Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 121 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 121 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 121 -

Image of the Page - 121 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 121 -

Geschichtsschreibung 121 Baumgartners Reise ins Heilige Land in Stil (z.B. komplexere Partizipial- und Gerundivkonstruktionen, Ablativus ab- solutus, lange wörtliche Zitate aus fingierten Reden) und Wortwahl mit großer Selbstverständlichkeit verwendet. Dazu kommen als überzeugende Zeugnisse für die Bildung des Brixner Domherrn Zitate klassischer Autoren und Verweise auf Ereignisse der Antike, die als Parallelen zu den Niederlagen der Venezianer heran- gezogen werden (z.B. Cannae, Kaudinisches Joch ; vgl. Lhotsky 1963, 425). Während lat. Reisebeschreibungen, in denen Tirol nicht selten eine Rolle spielt (vgl. z.B. Schaffenrath 2005a), aus der vorliegenden Literaturgeschichte generell aus- geklammert werden, soll doch ein Text exemplarisch dargestellt werden. Es handelt sich um die Reise, die der Kufsteiner Adelige Martin Baumgartner 1507–1508 ins Heilige Land unternommen hat (vgl. Mayer 1931, Riedmann 2007). Sein Begleiter war der Kufsteiner Lehrer Georg, der nach seiner Rückkehr ins Kloster Gaming eintrat und eine ausführliche lat. Reisebeschreibung ausarbeitete. Georgs Original, das inzwischen verloren ging,15 wurde 1594 vom evangelischen Pfarrer Christoph 15 Auch eine von Hermann Niedermayr entdeckte Hs. (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Ms. Prov. o. 310) ist nur eine Abschrift (vgl. Stickel 1852). Abb. 18, 19: Kupferstich und Texttafel zum venezianischen Condottiere Roberto di San Severino, aus Schrenck von Notzings Augustissimorum imperatorum […] imagines, Innsbruck 1601.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA