Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 160 -

160 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser Maximilians  I. (1519) Papst und Gesamtkirche private Religiosität Argumentation für Simons Heiligkeit und des Augustinus, will er seiner Darstellung Gewicht verschaffen. Diese trägt insgesamt den Charakter einer Disputation, geführt von einem in der scholasti- schen Methode der dialektischen Gegenüberstellung von Argument und Gegenar- gument geschulten Verfasser. Dabei lässt sich bereits anhand des Aufbaus ein klares quantitatives Übergewicht der Argumente für eine Kanonisierung sowie eine hohe Redundanz bei ihrer Darlegung erkennen. Hingewiesen sei auch auf die begriffli- che Schärfe, die subtile, für die Argumentation wichtige Differenzierungen zulässt. Angesichts der insgesamt bereits weit gediehenen Erforschung des Trientner Ju- denprozesses (Treue 1996) wäre es von geringem Erkenntniswert, den Inhalt von Balneoregios Abhandlung vollständig wiederzugeben. Aufmerksamkeit verdienen hingegen jene Aspekte, in denen weiter reichende, für die Zeit charakteristische Fragestellungen zum Ausdruck kommen. So stand offenbar auch noch Jahrzehnte nach den Konzilien von Konstanz und Basel weiterhin die Frage nach der Autorität des Papstes und nach seiner Rolle im Gesamtgefüge der Kirche im Raum. Dies zeigt sich an der Tatsache, dass Sylvester großen Wert auf die Anerkennung von Simons Heiligkeit bzw. Verehrungswürdig- keit durch die gesamte Kirche legt, die im Papst ihr einigendes Band habe, und in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor Spaltungstendenzen warnt. Damit in Zusammenhang steht eine hohe Sensibilität für das im weiteren Vor- feld der Reformation ebenfalls im Raum stehende Problem privater Formen von Religiosität, gegen die Vorbehalte angemeldet werden : So verehrungswürdig Simon auch sei, es gehe nicht an, dass diese Überzeugung ohne den Konsens der Kirche nach außen getragen werde. Sylvester kennt die unter den Menschen seiner Zeit ge- nerell hohe Bereitschaft zur Verehrung von Märtyrern, wünscht jedoch, dass diese in geordneten Bahnen praktiziert werde. Bemerkenswert ist außerdem sein Anlie- gen, die Heiligenverehrung in der Glaubenspraxis insgesamt richtig zu verorten, d.h. sie nicht in Gegensatz zur Verehrung Christi treten zu lassen, sondern sie in deren Dienst zu stellen. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass er die damals eingetretene Fanatisierung vieler Zeitgenossen, insbesondere der Vertreter unterer Schichten, mit Unbehagen wahrnahm. Subtiler theologischer Denkmuster bedient sich der Autor an jenen zahlreichen Stellen, wo es darum geht, den formalen Anforderungen der Kirche entsprechende Beweise für die Heiligkeit Simons zu erbringen. Am ehesten lassen sich seine in die- sem Punkt meist unübersichtlichen und von Argumentationsschwierigkeiten zeu- genden Ausführungen mit dem Hinweis auf den Unterschied zwischen Märtyrer und Bekenner systematisieren, der an einer Stelle auch explizit zur Sprache kommt. Erschwerend wirkt sich hierbei allerdings der Umstand aus, dass dieser Unterschied im 15. Jh. noch nicht verbindlich definiert war. Im gegenständlichen Fall kam als weitere, im Gutachten auch hervorgehobene Verschärfung des Problems hinzu, dass
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA