Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 334 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 334 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 334 -

Image of the Page - 334 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 334 -

334 Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands  II. von Tirol (1595) Franziskaner in Innsbruck kongregation rahmen die kurze Erwähnung des Kircheneinsturzes. Am Ende findet sich die Beschreibung einer Marienerscheinung in Maria Waldrast und die Erfolge der Mission in Brixen und Meran. Kaiser Ferdinand  I. berief 1564 die Franziskaner nach Innsbruck und übertrug ihnen die Hofkirche und das sogenannte „Neue Stift“, das ab 1580 Sitz der neu er- richteten Tiroler Franziskanerprovinz wurde (Nothegger 1936, 80–86). Eine wich- tige Rolle bei den Verhandlungen zur Provinzgründung spielte der aus Kleve gebür- tige Franziskaner Heinrich Sedulius (1549–1621), dessen Relationes („Berichte“) folgerichtig am Beginn der Tiroler Provinzchronik (Protocollum provinciae Tyrolensis OFM ; OFM PA, Cod. 4a) stehen. Nach dieser Gründungserzählung34 werden ab 1580 die Geschicke der Provinz Jahr für Jahr bis in unsere Tage herauf dokumen- tiert. Mit OFM PA, Cod. 2 hat sich auch noch das Original der Jahreseinträge des Sedulius erhalten, der Innsbruck bereits 1584 wieder verlassen hat. Ebenfalls mit dem Jahr 1580 beginnt das Necrologium provinciae („Sterbebuch der Provinz“ ; OFM PA, Cod. 46), das nach dem Ableben eines Bruders seine Grunddaten zusam- menträgt und sein Leben meist recht kurz würdigt. 34 Dieser Bericht wurde auch außerhalb des Provinzprotokolles in OFM SW, PA Cod. 132 auf Perga- ment überliefert und trägt dort den Titel Initium et origo cenobii sanctae Crucis Oeniponti provinciae Tyrolis („Beginn und Ursprung des Innsbrucker Heilig-Kreuz-Klosters der Tiroler Provinz“).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA