Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 443 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 443 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 443 -

Image of the Page - 443 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 443 -

Theater 443 und beratschlagen, wie sie es am besten in ihre Gewalt bringen können. Da sie glauben, gegen die Mutter nichts ausrichten zu können, wenden sie sich an Radulphus. Obwohl dieser anfänglich zögert und auch von seinem Schutzengel gewarnt wird, lässt er sich von einer großen Summe Geld überzeugen. Die Juden einigen sich mit Radulphus auf einen Termin für die Übergabe des Knaben und ziehen erfreut zum Markt nach Bozen weiter. Dort treiben sie beim Verkauf ihrer Waren Lug und Trug. Einmal aber werden sie von den christlichen Käufern enttarnt und zur Rechenschaft gezogen. 2. Akt : Mit reichem Gewinn aus ihren Machenschaften kehren die Juden von Bozen nach Rinn zurück. Als am nächsten Tag Anderls Mutter Maria, die schon Böses ahnt, zur Arbeit aufs Feld gerufen wird, findet bei Radulphus heimlich die Übergabe statt. Die Ju- den führen Anderl weg, martern ihn grausam auf dem – später so genannten – Judenstein zu Tode, entnehmen ihm sein Blut und hängen ihn danach an einer Birke auf. Crudelitas, die personifizierte Grausamkeit, triumphiert mit einem Becher von Anderls Blut, der ihr aber von Engeln entrissen wird. Anderl wird im Himmel von den Märtyrern begrüßt. 3. Akt : Der auf dem Feld arbeitenden Mutter Maria fallen während des Mordes drei Blutstropfen auf die Hand. Darüber erschrocken, läuft sie nach Hause und sucht ihren Sohn. Radulphus gibt seine Tat schließlich zu. Das Geld, das er Maria zu seiner Rechtferti- gung zeigt, verwandelt sich in Laub. Während Maria weiter nach Anderl sucht, entdecken einige Christen seinen an der Birke hängenden Leichnam. Maria kommt hinzu und bricht Abb. 64: Grabstätte mit den Gebeinen Anderls von Rinn aus Guarinonius’ Anderl-Lied.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA