Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 642 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 642 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 642 -

Image of the Page - 642 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 642 -

642 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Thematik, Sitz im Leben, metrische Form Hymnik, die Marien-, die didaktische und die Meditationsdichtung zusammen, die nun in dieser Reihenfolge besprochen seien. Aus dem Bereich der Hymnik haben sich vier Drucke und ein hs. Text erhalten : ein Hymnus novus de sancto Lucano („Neuer Hymnus auf den Hl. Lucanus“ ; Wien 1713) eines Innicher Kanonikus Jo- hannes Sylvester Sistis, der das Leben und wunderbare Wirken des Hl. Lucanus (5. Jh.), des angeblich zweiten Bischofs von Säben, schildert ; ein anonymer Hymnus auf Simon von Trient (Trient 1727) ; ein ebenfalls anonymes Officium für die Tri- entner Diözesanheiligen Sisinnius, Martyrius und Alexander, die 397 am Nonsberg von der heidnischen Landbevölkerung ermordet wurden (Trient 1746 ; 21750) ; ein Rythmus (sic ; Innsbruck [1766]) Cassian Primissers (vgl. hier S.  761–763) auf Johannes von Kempten (*  um 1280), der ins Kloster Stams eintrat und dort im Ruf der Heiligkeit starb ; und ein in einer Stamser Hs. überliefertes, nach einem eingeschobenen Chronogramm 1764 entstandenes Officium de sanctissimo sanguine Jesu Christi („Offiz auf das heiligste Blut Jesu Christi“) desselben Autors auf eine um 1300 nach Stams gelangte Blutreliquie, die dort in der Milser- oder Heiligen- blutskapelle zu bewundern ist.20 Alle diese Texte behandeln lokale geistliche Größen (bzw. eine lokale Reliquie) und erweisen sich so als für Tiroler Gläubige gedachte Ergänzungen zu den allge- mein verbindlichen Hymnen des Missale und des Breviers. Dabei ist jedoch zwi- schen den als Heilige kanonisierten Lucanus, Sisinnius, Martyrius und Alexander, dem 1588 seliggesprochenen Simon (Treue 1996, 487–525) und dem weder hei- ligen noch seligen Johannes von Kempten zu unterscheiden. Ihr unterschiedlicher Status korreliert mit dem Sitz im Leben (Liturgie und Stundengebet vs. Privatan- dacht) und meist auch mit der metrischen Form (horazische und ambrosianische Strophen vs. mittelalterliche, d.h. akzentuierende, meist gereimte Verse) der ihnen gewidmeten Hymnen : Sistis’ Lucanus-Hymnus in ambrosianischen Strophen war, wie aus den im Anschluss abgedruckten Antiphona, Versus und Responsio hervorgeht, für den liturgischen Gebrauch bestimmt. Das Officium für Sisinnius, Martyrius und Alexander ist eine vom Heiligen Stuhl approbierte Variante des Allerheiligen- Officium zu ihrem Trientner Festtag am 29. 5. (wobei der Druck nur die Abwei- chungen bietet); die für Stundengebete an diesem Tag gedachten drei Hymnen, die es neben einer größeren Zahl von Prosagebeten und Lesungen enthält, stehen im zweiten Asklepiadeum bzw. wiederum in ambrosianischen Strophen. Dagegen erklärt Primisser im Vorwort zu seinem Rythmus (Bl. A3rv), dieser diene in Ein- klang mit den päpstlichen Vorschriften ausschließlich der privaten Verehrung des 20 Zum rein legendenhaften Lucanus vgl. Raff 1924, 76–79 ; zu Simon hier S.  67–69 ; zu Sisinnius, Marty rius und Alexander BBKL 14, 1478–1480 ; zu Johannes von Kempten Primissers eigene An- merkungen (s.u.) ; zur Stamser Blutreliquie Hammer 1935, 34–35.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA