Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 673 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 673 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 673 -

Image of the Page - 673 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 673 -

Theater 673 Themistocles Eltern gegen ihren Kindern (Valentin 1, Nr. 4863 ; Perioche : TLMF, FB 572/36) ; Themistocles, oder : Liebe des Vatterlands ; und Protasius, oder : Unglückseeliger Staats- Streich Protasii, Königs in Arima.15 Die in den Untertiteln auf den Punkt gebrachten moralischen Themen reflektieren klar die für das aufklärerische Paradigma charak- teristischen Interessen : Familie, Vaterland und Staat. Religion wird zur Nebensa- che, sofern ihr überhaupt ein Platz eingeräumt wird. Als Beispiel sei hier Claus’ Themistocles besprochen, ein Stück, das Elida Maria Szarota in ihrer Edition der Perioche eines „der bedeutendsten Dramen der Jesui- tenbühne“ genannt hat (Szarota 1979–1987, Bd. 2,2, 2266). Der Stoff wurde vor Claus offenbar nur einmal von den Jesuiten adaptiert. Diese spätbarocke Wiener Aufführung von 1697 (Valentin 1, Nr. 3282) hat aber nichts mit Claus’ Version zu tun, sodass sein Stück schon durch die Stoffwahl und -bearbeitung originell ist. Die im argumentum der Perioche angegebene Quelle ist Valerius Maximus (Val. Max. 5,3 ext. 3e und g ; 5,6 ext. 3), aber die zusätzliche Lektüre der ausführlicheren Versionen bei Plutarch und Nepos ist anzunehmen. Die Ausgangssituation besteht darin, dass Themistokles, der athenische Held der Perserkriege, auf Betreiben Spar- tas wegen angeblichen Hochverrats aus Griechenland verbannt wurde. Er findet gastliche Aufnahme beim Perserkönig Artaxerxes, an dessen Hof er u.a. eine Perse- rin heiratet und – was freie Erfindung ist – von dieser eine Tochter bekommt, die zum Zeitpunkt der Handlung schon erwachsen ist. Die Fassungen der Perioche und des gedruckten Spieltexts weisen gewisse Unterschiede in Anzahl, Anordnung und Inhalt von Szenen auf, die im Anschluss an die Inhaltsangabe noch besprochen werden. Hier folge ich der Edition des Spieltextes : 1. Akt : Themistokles erhält die Nachricht, dass er in Griechenland wieder willkommen sei. Seine Tocher Asietta versteht die Freude ihres Vaters darüber nicht : Wie kann er die Macht und Pracht Persiens für das schlichte und demokratische Leben in Athen aufgeben ? Themistokles weist u.a. auf sein Streben nach Ansehen und die Schande der Verbannung hin, die er nun tilgen kann. Artaxerxes erklärt, dass eine griechische Gesandtschaft einen Handel vorgeschlagen hat : Griechenland wird den totgeglaubten, tatsächlich aber gefange- nen Astyages, den Ehemann Asiettas, zurückgeben, wenn Themistokles nach Griechenland folgt. Als die Gesandten auftreten, weisen sie Themistokles jedoch schroff zurück, schelten ihn einen Verräter und drohen ihm einen Prozess in Athen an. Themistokles’ griechischer Sohn Cleophantus kommt verspätet, um ihn zu warnen : Die Spartaner bezichtigen ihn, 15 Letzteres Stück fällt durch das Setting in Japan aus dem antiken Rahmen. Beim Protagonisten han- delt es sich um den japanischen Daimyō Arima Harunobu (1567–1612), der unter dem Taufnamen Protasius zum Christentum konvertierte. Zum Stück vgl. Valentin 1, Nr. 4976 ; Perioche : TLMF, FB 572/37 ; Musiktext : UBA, 02/III.7.4.55-2angeb.14 und 02/III.7.4.55-12angeb.14.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA