Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 708 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 708 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 708 -

Image of the Page - 708 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 708 -

708 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Universität Innsbruck ; Roschmann Bedeutung Egloff von Staadthoff Eine große Zahl an lat. Reden ist, wie zu erwarten, auch aus dem Umfeld der 1669 neu gegründeten Innsbrucker Universität erhalten. Willkommene Anlässe waren einmal mehr Studienabschlüsse : So trat auch einer der produktivsten Tiroler Latinisten des 18. Jhs. an der Universität als Redner hervor : Am 7. August 1728 hielt Anton Roschmann (vgl. hier S.  743–744) eine Rede De claris viris Tyrolensibus („Über berühmte Männer aus Tirol“), um den Titel eines Lizentiats beider Rechte zu erhalten (Schaffenrath 2010). Der Autograph ist im TLMF erhalten (Dip. 1106, Bl. 155r–166v ; vgl. Auer 1979, 140 [Nr. 56]). Nach dem Titelblatt (Bl. 155r), auf dessen Rückseite biographische Notizen zu verschiedenen Tiroler Autoren enthal- ten sind, schließen sich an den eigentlichen Text noch eine Ergebenheitsadresse an den Prokanzler sowie Dankesworte für die Verleihung des Titels an.11 Roschmann beginnt seine Rede mit Auszügen aus den Werken Athanasius Kirchers und Johannes Bisselius’, die die Vorzüge der Tiroler Gesteine bzw. des Tiroler Klimas besonders herausstreichen (Bl. 156r–157r). Dass es bisher nur Auswärtige der Mühe wert fanden, das Lob Tirols zu singen, bewog ihn dazu, die vorliegende Rede auszuarbeiten, er bittet jedoch generell um Nachsicht (Bl. 157rv). In einer langen Praeteritio nennt er die Gebiete, die er im Folgenden ausklammert (Bl. 157v–158r), und teilt dann den Stoff, den er behandeln will, in zwei Gebiete : Tiroler Erfolge im Krieg und in der Wissenschaft (Bl. 158r). Im ersten Hauptteil der Rede werden die Heldentaten von Tirolern in verschiedenen Schlach- ten der Weltgeschichte gefeiert (Bl. 158r–161v). Es folgt ein kleines Zwischenstück mit berühmten Tiroler Malern und Bildhauern (Bl. 161v–162v) als Überleitung zu den Wissen- schaftlern. Roschmann bespricht in der Folge Historiker (Bl. 162v–163v), Philosophen und Mediziner (Bl. 163v–164r), Rechtsgelehrte (Bl. 164r–165r) und Theologen (Bl. 165r–166r). Den Abschluss der Rede bildet wieder eine lange Praeteritio, ein exzessives name dropping all derer, die hier nicht berücksichtigt wurden. Man kann in dieser Rede, die zu den frühesten erhaltenen Werken Roschmanns zählt, den Beginn seiner Beschäftigung mit großen Tiroler Künstlern und Literaten sehen, die sich später noch in vielen Werken niederschlagen soll, etwa in seiner Historia litteraria Tyrolensis (vgl. hier S.  746–747). Die große Weltpolitik der 30er-Jahre des 18. Jhs. spiegelt sich in einer Rede des aus Baden in der Schweiz stammenden Arztes Franz Karl Egloff von Staadthoff (1677–1740) wider, der von 1716 bis 1730 Professor für Anatomie an der Innsbru- cker Universität war (vgl. Rogenhofer 1975, 105–106 ; Medizinische Fakultät 1992, 11 Die Tagebücher der juridischen Fakultät (Ephemerides facultatis iuridicae, Universitätsarchiv Innsbruck, Bd. 6, 296–297) verraten einige Details über die Umstände der Verleihung. Als Notar und Vertreter der Hohen Kammer fungierte Franz Heisler (vgl. Auer 1979, 251).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA