Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 801 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 801 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 801 -

Image of the Page - 801 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 801 -

Sprachdidaktik, Poetik, Philologie 801 GrammaticaBei dem rund 50 Blatt umfassenden, mehrfach mit dem Titel Grammatica (wohl „Bemerkungen zur Grammatik“) versehenen Konvolut, das eine No- tiz auf Bl. [26]r zumindest teilweise in die Zeit um 1754 datiert, als Primisser Student der Philosophie in Innsbruck war (Bergmann 1861, 6–7 ; BBKL 22, 1118), handelt es sich um eine Zusam- menstellung heterogener Materialen zum Deutschen, Lat., Griechischen, Hebräischen, Rätoromanischen, punk- tuell auch zum Französischen und Ita- lienischen (vgl. Abb. 129).8 Die Be- schreibungssprache ist großteils Lat., gelegentlich auch Deutsch. Der Stapel loser Faszikel ist kleinteilig strukturiert : Es lassen sich über zwanzig Einzelteile feststellen, die an manchen Stellen anscheinend durcheinander geraten sind ; auch eine Reihe eingelegter Zettel trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei. Zu den umfangreicheren Bestandteilen gehören eine alphabetisch geordnete lat.-deutsche Liste von Redewendungen und Sprichwörtern, die an den zweiten Teil von Mamings Cor- recta erinnert (s.o.), zu Beginn, eine Übersicht über die griechischen Wortarten samt Flexi- onstabellen nach der Mitte, eine wieder alphabetisch geordnete lat.-deutsche/italienische/ französische Liste von Personen- und Ortsnamen gegen Ende und eine separat paginierte Aufstellung deutscher Grammatikregeln ganz am Schluss. Darüber hinaus sind etwa noch eine Übersicht über gute und schlechte Stile im Deutschen sowie einige Vorschriften zu versio („Übersetzung“) und imitatio („Nachahmung“), die als Stilübungen empfohlen wer- den, vor und nach den Redewendungen, weiters ein hebräisch-deutsches Glossar und eine Zusammenstellung hebräischer Morpheme etwa 10 Blatt vor Schluss von Interesse. Die kurz davor zu findenden Rudimenta linguae Raeticae („Anfangsgründe des Rätoromani- schen“) sind leider nicht über eine Seite hinaus gediehen.9 8 Vermutlich sind sie identisch mit den bzw. ein Teil der Grammaticarum compendia ex auctoribus excerpta Germanicae, Italicae, Graecae, Hebraicae, Syriacae, Chaldaicae, Raeticae linguarum („Aus [verschiedenen] Autoren entnommene kurzgefasste Bemerkungen zur Grammatik der deutschen, italienischen, griechischen, hebräischen, syrischen, aramäischen und rätoromanischen Sprache“), von denen Primisser selbst in einem Brief spricht (Bergmann 1861, 8). 9 Systematischer wird sich rund 80 Jahre nach Primisser ein Friedrich Ludwig Walter der Sache an- Abb. 129: Ausschnitt aus Cassian Primissers Compendia et notata grammaticalia.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA