Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 860 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 860 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 860 -

Image of the Page - 860 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 860 -

860 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Zwecke Widmung gen Begriffe führt zu Stimmungen und Affekten, und daraus wiederum können sich vor- teilhaft Vorsätze entwickeln. Appendix : Eine Musterpredigt über die Gegenwart Gottes. Am Ende wird sie auf die Anwendung des Begriffszirkels hin analysiert. Iuvenalis’ Kombinatorik dient also mehr als einem Zweck : Zunächst richtet sie sich, wie der Titel schon sagt, an Prediger und Wissenschaftler, worunter besonders Philosophen und Theologen verstanden sein dürften. Sie gibt diesen Lesern eine Topik an die Hand, mit der sie Gedankenmaterial für Reden und Abhandlungen finden und miteinander verknüpfen können. Gleichzeitig garantiert die Analogie zwischen der Struktur der Topik, d.h. der Auswahl und Abfolge der Zirkelreihen und Begriffe, mit der Struktur des Seins selbst, dass die Gedanken nicht belanglos sind, sondern sich am Aufbau der Welt und letztlich am Plan und Wesen Gottes orientieren. Der Benützer der Kunst hantiert eo ipso mit den Kategorien, aus denen die Welt aufgebaut ist und wird so zum Philosophen und Diener Gottes. Schließ- lich wirkt dies auch auf seinen Geist zurück, der durch die Benutzung der Kunst zum Meditieren über die Kategorien und somit über Gott und die Welt angeregt wird und daraus Erbauung und Belehrung schöpft. Iuvenalis gibt im Verlauf seiner Lehre zahlreiche kleinere und größere Beispiele für die Anwendung der kombinatorischen Kunst, die sich mit theologischen oder moralischen Fragen beschäftigen. Die weitere Anwendbarkeit seines Systems erhellt aber nicht zuletzt aus der dem Text vorangestellten Widmungsrede und der authoris protestatio („Deklaration des Autors“ [sc. bezüglich seiner Orthodoxie]), die beide in Anwendung der ersten Zirkelreihe verfasst sind. Als Beispiel möge hier ein Aus- schnitt aus der Widmung an den Innsbrucker Regierungspräsidenten, Hieronymus Bernhard Graf Ferrari d’Occhieppo (1600–1691), dienen, der die finanziellen Mit- tel zum Druck des Buches bereitstellte und überhaupt ein Mäzen Iuvenalis’ und der Tiroler Kapuziner war. Iuvenalis drückt seinen Dank dafür – leicht verschmitzt, was auf ein herzliches Verhältnis schließen lässt – in einer Praeteritio aus. Sie deutet an, welch schönen Lobpreis die Kunst der Kombinatorik für den Grafen produzieren könnte : Synopsim TIBI praesentaturus, illustrissime et excellentissime Domine, non nisi synoptice lo- quor : nam etsi pauca dicam, multa capiet abundans prudentia tua, quia sapienti pauca. Si termini synopseos excursum paterentur, copiosam laudis tuae materiam artis huius principia ministrarent. Nam in BONO tuam erga Deum orbi notam pietatem enumerandam inveni- rem ; in MAGNO, quibus fulges, honorum dignitates ; in DURATIONE longiorem tuam in principum aulis tractandi peritiam ; in POTENTIA vim specialem, qua polles, ad promo- venda difficilia : in SAPIENTIA plenam agibilium et in seriis consiliis dandis experientiam : in VOLUNTATE iustitiam et in pauperes plus factis, quam dictis exhibitam misericordiam ; in
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA