Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 885 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 885 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 885 -

Image of the Page - 885 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 885 -

Rechtswissenschaft 885 Woller, Discursus iuridicus Johann Ulrich Rudolphi Der erste Teil behandelt das richterliche Ermessen allgemein in seiner Ausprägung als of- ficium nobile („Ehrenpflicht“) und als officium mercenarium („Lohnpflicht“), die Voraus- setzungen für seine Ausübung und den Unterschied zwischen Richter- und Schiedsrich- teramt. Der zweite Teil diskutiert einige Spezialfragen : Die erste quaestio widmet sich der Bemessung des Streitwertes bei unverschuldetem Verzug, die zweite der Herausgabe von Beweisen auf Verlangen des Richters und die dritte der richterlichen Festsetzung von Un- terhalts- und Gehaltszahlungen ; die vierte traktiert unter dem Titel Resolutiones de officio iudicis miscellaneae („Vermischte Erörterungen zur Pflicht des Richters“) Einzelprobleme, für deren eingehendere Diskussion Tschiderer die Zeit oder der Platz fehlte. Franz Ignaz Woller (1650–1717), der Nachfolger Sebastian Mayers auf dem Lehr- stuhl des Codex, blieb wie sein Vorgänger nur kurz an der Universität. Der gebür- tige Klagenfurter hatte in Ingolstadt studiert und danach zunächst in Dillingen die Institutionen gelehrt. Er kam 1687 nach Innsbruck, wurde 1691 oberösterrei- chischer Regimentsrat und wechselte 1697 an die Universität Salzburg (Gasser 4, 184 ; Sattler 1890, 223–224 ; Kollman 1965). Woller forschte zu allen Gebieten des Rechts, besonders aber zum Prozessrecht. Von seinen Innsbrucker Werken, die sämtlich auch Grundlage universitärer Disputationen waren, sei hier der Discursus iuridicus de restitutione in integrum minorum („Juristische Erörterung über die Wie- dereinsetzung Minderjähriger in den vorigen Stand“ ; Innsbruck 1687) herausge- griffen. Es handelt sich um eine Monographie über die Möglichkeiten Minderjäh- riger, ein Rechtsgeschäft rückgängig zu machen und in denselben rechtlichen Status versetzt zu werden, den sie vor dessen Abschluss gehabt hatten. Ausgehend von der Definition des Rechtsmittels (1–29) behandelt Woller zunächst des- sen causa efficiens (29–49 ; „wirkende Ursache“, hier Richter und Landesfürst), sein subiec- tum activum et passivum (49–69 ; „aktives und passives Betroffenes“, hier Minderjähriger und Prozessgegner) und seine materia (70–81 ; „Gegenstand“, z.B. ein Grundgeschäft) ; die aristotelische Terminologie, die er dabei verwendet, v.a. Aristoteles’ verschiedene Ur- sachen, sind in juristischen Traktaten generell schon früh nachweisbar (Lange 1997, 363). Besonders ausführlich werden dann die formellen Rahmenbedingungen wie Gerichtsort, Wirkung und Formulierung der Volljährigkeitserklärung (82–118) sowie die Wirkungen der restitutio (118–134) besprochen. Zuletzt setzt sich Woller mit Hindernissen und Nich- tigkeitsgründen auseinander (134–149). 1685 übernahm der Bregenzer Johann Ulrich Rudolphi (1644–1716 ; vgl. Gasser 3, 183 ; Staudinger 1968, 603) die Institutionen. Rudolphi hatte in Freiburg i.B. studiert und war vor seiner Berufung als Hofadvokat tätig gewesen. 1688 stieg er zum Professor der Pandekten auf, ab 1698 lehrte er den Codex. Neben der Centuria
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA