Page - 915 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Image of the Page - 915 -
Text of the Page - 915 -
Epochenbild 915
Akademien und
Logen
Ferdinandeum
bildende Kunst
dieren wie z.B. dem Seminar in Brixen
oder der privaten Einrichtung des pro-
duktiven Lateiners Georg Lechleitner
in Serfaus. 1800 wurde in Meran ein
Priesterseminar für die Diözese Chur
errichtet. Alle diese Einrichtungen
wurden von den Bayern 1807 wieder
aufgelöst, um zum zentralen System in
Innsbruck und Trient, wo der zuvor in
Innsbruck entlassene Albertini Regens
wurde, zurückzukehren. Nach dem
Ende der Bayernherrschaft setzte sich
dann wieder der alte Ausbildungsföde-
ralismus durch.
Wie schon in der vorangehenden blühten auch in dieser Epoche im akademi-
schen Bereich die Akademien und ähnliche Einrichtungen : Die Academia Taxiana
war eingeschlafen, aber in Rovereto florierte die 1750 gegründete Accademia de-
gli Agiati unter Clementino Vannetti weiterhin. Nach dessen Tod 1795 erhielt sie
1811 mit Antonio Rosmini wieder einen engagierten spiritus rector. 1793 wurde in
Innsbruck der „Jakobinerklub“ gegründet, dessen Mitglieder sich für die Ideale der
Französischen Revolution und für eine republikanische Verfassung im Habsbur-
gerreich einsetzten. Zu ähnlichen Gründungen kam es auch in Rovereto und Tri-
ent. Auch die Freimaurerei erlebte in Tirol unter Joseph II. und seinem Nachfolger
großen Zustrom (Logen in Innsbruck, Bozen, Brixen), ehe das Logenwesen unter
Kaiser Franz II. 1794 verboten wurde.
Zu den Schulen, Hochschulen und Akademien gesellten sich zu Beginn des 19.
Jhs. noch andere für den literarischen Betrieb des Landes wichtige Institutionen :
Auf Anregung von Erzherzog Johann (1782–1859) wurde der „Verein zur Förde-
rung der Landeskunde und Geschichte durch Aufbewahrung und wissenschaftliche
Reihung der Seltenheiten der Natur und Kunst des Landes, auf einheimischem
Boden erzeugt“ gegründet, der 1823 das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
(vgl. Abb. 147) – benannt nach dem Protektorat des nachmaligen Kaisers Ferdi-
nand – ins Leben rief. Eine führende Rolle spielte dabei Andreas Freiherr di Pauli
(1761–1839), der der Bibliothek des Museums nach seinem Tod seine berühmte
Tirolensien-Sammlung vermachte, die heute als „Sammlung Dipauliana“ noch im-
mer ihr Prunkstück darstellt und auch eine große Zahl an lat. Texten beinhaltet.
Die Kunst der Epoche um 1800 ist in Tirol nicht gerade üppig mit herausra-
genden Arbeiten gesegnet. In der Architektur wirkte der Klassizismus lange nach,
z.B. im Neubau des Tiroler Landestheaters, den Giuseppe Segusini aus Belluno in
Abb. 147: Tiroler Landesmuseum
Ferdinandeum.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 2
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 728
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322