Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 943 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 943 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 943 -

Image of the Page - 943 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 943 -

Beredsamkeit 943 Ellogium zur Abreise Luschins nach Galizien Rigler, Oratio eucharistica Bischofspanegyrik auch durch seinen unorthodoxen und vagen Aufbau. Man kann ihn zur Not mit den Schlagworten „Freude über Thuns Rückkehr ([3]–5) – Ver- hältnis zwischen Bischof und Pfarrer (5–7) – Jubel über das Ende des Interregnums (7–9) – Ausblick auf die kommende gute Zeit, Thun als würdiger Erbe einer lan- gen Reihe großer Bischöfe (9–11)“ zusammenfassen, aber das suggeriert schon eine klarere Gliederung, als tatsächlich vorhanden ist. Dieser Mangel an Struktur hängt damit zusammen, dass der Autor seine Gedanken mithilfe von rund 70 – in Anmer- kungen säuberlich ausgewiesenen – Bibelzitaten formuliert oder sie sich vielmehr von diesen vorgeben lässt und so gleichsam von einem Zitat zum nächsten driftet. Die notwendigerweise unscharfe Allegorik der Bibelstellen gewährt dabei nur einen verschwommenen Blick auf die historische Realität. So entsteht z.B. der Eindruck, es handle sich um den Amtsantritt eines soeben, nicht um den eines schon vor sechs Jahren Gewählten. Historisch präzise ist Bruti nur ganz zu Beginn ([3]), wo er unter Bezugnahme auf die Säkularisierung von 1803 (Costa 1977, 219–220) bedauert, Thun nicht auch als Inhaber der weltlichen Gewalt begrüßen zu können. Nur mehr aufgrund seines Anlasses und seiner hochstilisierten Kunstprosa lässt sich als rhetorische Panegyrik ein 1834 anonym1 erschienener Einblattdruck auf die Ernennung von Thuns Nachfolger Francesco Saverio Luschin zum Primas von Galizien und seine Abreise dorthin (Costa 1977, 237) ansprechen. Formal handelt es sich um ein Gebet ganz Trients, der Druck (Capitalis quadrata mit trennen- den Hochpunkten) suggeriert eine Inschrift. Der im Blocksatz erscheinende Text schließt dabei aber nicht direkt an die barocke Ellogia-Tradition (vgl. hier S.562) mit ihrem Satz nach Kola und Kommata an. Auf eine andere Art fällt aus dem Rahmen üblicher Panegyrik die Ende 1798 in Innsbruck gehaltene und zweimal, mit und ohne begleitende Ode (vgl. hier S.  937–938), gedruckte Oratio eucharistica Francisco II. Caesari dicta („Dankes- rede für Kaiser Franz II.“) des Exjesuiten und Professors am Innsbrucker Gymna- sium Joseph Anton Rigler (s. hier S.  937) : Sie wurde zur Eröffnung des Schuljahres 1798/99 von einem Schüler vorgetragen und ist damit gleichzeitig die erste der hier zu besprechenden Schulreden. Als solche wiederum ist sie insofern atypisch, als sie sich nicht zu einem Thema von schulischer Relevanz äußert, sondern die militärisch-politischen Ereignisse der jüngsten Vergangenheit aufgreift : den Kampf des Tiroler Landsturms und des kaiserlichen Militärs gegen die von Norditalien her vordringenden Franzosen 1796 und 1797 (Mühlberger 1998, 473–483). Nach dem Proömium ([3]–5) beschreibt ein erster Hauptteil die Vorbereitungen zum Krieg 1 Wahrscheinlicher Autor ist der Trientner Gymnasiallehrer Simon Michael Tevini (1792–1864 ; vgl. Gasser 4, 69–70, der einen vom Sinn her passenden, allerdings im Druck selbst nicht aufscheinen- den Titel zitiert).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA