Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 948 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 948 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 948 -

Image of the Page - 948 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 948 -

948 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 rhetorische Technik, Stil Monti Beredsamkeit bei den Agiati ut quae alioquin in philosophia forent laborantis cerebri tormenta, nunc lusus fiant blandientis curiositatis. O quot hic viridaria selectissima veritatum, in quibus rident tot Charites et Gra- tiae, quot experimenta : quorum aspectu demulcetur animus et propemodum fascinatur. dass das, was sonst in der Philosophie Folter des sich abquĂ€lenden Hirns war, nun Spielerei schmeichelnder Neugier wird. O wie viele erlesenste LustgĂ€rten der Wahrheiten tun sich hier auf, in denen so viele Chariten und Grazien lachen, wie es Experimente gibt, deren Anblick den Geist liebkost und geradezu in VerzĂŒckung versetzt. Die Rede vermittelt einen lebhaften Eindruck vom Stand der Experimentalphysik an einer österreichischen UniversitĂ€t in der zweiten HĂ€lfte des 18. Jhs.: noch Teil der Philosophie und von den zĂŒnftigen Vertretern dieses Fachs z.T. mit Misstrauen und Verachtung beĂ€ugt, aber erfolgreich, zukunftsfroh und von großer Begeiste- rung getragen.6 – Die eigentliche Rede endet auf S.  23. Nach einer Pause, in der ein nicht nĂ€her bestimmbarer Teil der Zeremonie ablĂ€uft, folgt eine zweite, kurze Ansprache an die Neo-Baccalaurei, nach Eidesleistung und Empfang des Lorbeers kommen noch ein paar Dankesworte an die Anwesenden (23–26). Weinhart ist ein guter Redner. Er disponiert klar, argumentiert schlĂŒssig, ver- mittelt seine eigene Begeisterung fĂŒr die Sache und geht auf seine Zuhörer ein, aus denen er, um seine Ansichten pointierter formulieren zu können, jeweils ein ‚Kernpublikum‘ herausgreift, einmal den hypothetischen sittenlosen Studenten, das andere Mal die Kandidaten seiner eigenen FakultĂ€t (vgl. 6, 15). ZusĂ€tzlich be- lebt werden seine AusfĂŒhrungen durch fiktive EinwĂ€nde (7, 19), erzĂ€hlte GesprĂ€- che (11) oder auch, in den Passagen ĂŒber die Experimente, die Wiedergabe von Ausrufen : Heu ! Quod numquam capere potui, nunc capio ! (21 ; „Hurra ! Was ich nie begreifen konnte – jetzt begreif ich’s !“) All dies wird in einem leicht verstĂ€ndlichen Latein ausgedrĂŒckt, in das zwanglos die nötigen Neubildungen wie z.B. philosophia experimentalis („Experimentalphilosophie“, d.h. Physik) einfließen. Anhangsweise sei hier noch eine 1775 in Bologna erschienene Rede eines Gae- tano Lorenzo Monti auf den medizinischen Studienabschluss des Trientners Giu- seppe Teodorico Borsieri genannt. Sie erlebte 1827 eine zweite Auflage, die, wie aus dem Widmungsbrief des Zweitherausgebers (VIII) hervorgeht, dem Lokalpatriotis- mus des Trientner Juristen Antonio Mazzetti zu verdanken ist. Bei den halbjĂ€hrlich stattfindenden Sitzungen der Accademia degli Agiati wur- den regelmĂ€ĂŸig drei Arten von Reden gehalten : Der SekretĂ€r wĂŒrdigte jĂŒngst ver- storbene Mitglieder oder berichtete ĂŒber eingegangene Schriften ; anschließend 6 Zu Weinhart als Physiker und zum damaligen Physikunterricht in Innsbruck vgl. Hye 1970, 87– 99 ; Oberkofler/Goller 1996, 47–48.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Ơubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der GrĂŒndung der UniversitĂ€t bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Ć ubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Ơubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Ơubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂŒrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA