Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 949 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 949 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 949 -

Image of the Page - 949 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 949 -

Beredsamkeit 949 Vannettis Leichenreden suetonischer Aufbau konnte jedes willige Mitglied über ein beliebiges Thema referieren. Während sich fünf Leichenreden von Clementino Vannetti (vgl. hier S.  694) und Giovanni P. Beltrami erhalten haben, können wir uns von den Literaturberichten in erster Linie aufgrund einer Publikation Vannettis eine Vorstellung machen ; ein Beispiel für ei- nen Akademievortrag ist Lorenzis schon erwähnte Rede De amicitia. Im Folgenden werden zuerst Vannettis, dann Beltramis Beiträge behandelt. Von Vannettis beiden Leichenreden sei hier die auf Giovanni Maria Biagi (1724– 1777, vgl. hier S.  636) besprochen, die kurz nach dessen Tod vorgetragen, aber erst 1789 in Modena gedruckt wurde. Die 1776 entstandene, nur hs. (TLMF, Dip. 791/7 und BCR, ms. 8.32) erhaltene Rede auf Gerolamo Federicotti steht ihrem Gegenstand insgesamt weniger kritisch gegenüber, zeigt aber den gleichen Aufbau. Dass dies im Wesentlichen auch für die meisten von Vannettis nicht als Reden vorgetragenen commentarii und commentariola (vgl. z.B. hier S.  982) gilt, weist schon darauf hin, dass die Leichenrede sich hier weit von ihren bis in die Barockzeit geläufigen Formen entfernt hat. Die Rede auf Biagi beschreibt als erstes (§§ I–IV) dessen Werdegang von seiner niede- ren Herkunft über die Schulzeit in Rovereto, den Antritt einer Stelle als Grammatiklehrer ebendort und die Priesterweihe bis zur Aufnahme in die Accademia und andere Vereine. Die §§ V–X sind abgesehen von Biagis Wirken als Rhetoriklehrer (wozu er zwischenzeit- lich ernannt wurde) seinen Schriften gewidmet ; im Anschluss hieran sprechen die §§  XI– XV von Biagis Tugenden, seiner Beliebtheit unter den Mitbürgern, seiner schwachen Ge- sundheit und seinem Äußeren. In § XV wird kurz sein Tod erzählt. Offenkundig orientiert sich dieser Aufbau nicht mehr direkt an genuin rhetorischen Modellen. Es fehlen weitgehend die dort konstitutiven Themen Klage und Trost. Der Dreischritt „chronologischer Bericht des Werdegangs – thematisch struktu- rierte Würdigung des Wirkens und des Charakters – Tod“ ist vielmehr von der Disposition der suetonischen Kaiserviten inspiriert.7 Die einzige, sachlich bedingte, Abweichung von Suetons Schema besteht darin, dass im zweiten Teil besonderes Gewicht auf die schriftstellerische Tätigkeit gelegt wird. 7 Allerdings greifen diese ihrerseits z.T. enkomiastische Vorbilder auf (Steidle 1963, 126–177). Die Leichenreden der Agiati stellen so gesehen ein spätes Kapitel in der langen Geschichte der Wechsel- wirkung zwischen Biographie und Enkomiastik dar. – Dass die konventionelle Leichenrede andern- orts durchaus noch existierte, zeigt etwa die 1787 in Montefalco gehaltene und publizierte Laudatio funebris des Giovanni Angelo Meconi auf den Auslandstiroler Benedetto Bonelli d.J. (1757–1787 ; vgl. Abb. 153), den Neffen des gleichnamigen berühmten Onkels, die dem in Trient lebenden Vater des Toten gewidmet ist und auch einige lobende Bemerkungen über diese Stadt enthält (VII).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA