Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 993 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 993 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 993 -

Image of the Page - 993 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 993 -

Brief 993 Vannetti, De M. Valerii Martialis poesi epistola seine lat. Poesie erbeten hat. Das Urteil des Agiato fällt uneingeschränkt positiv aus. Allerdings mischt sich in seinen Enthusiasmus ein wenig Trauer über den Nieder- gang der lat. Dichtung, den seiner Meinung nach auch Pellegrini nicht aufzuhalten imstande sein wird. Interessant dabei ist, dass er die Gründe für diese Krise – wohl nicht zu Unrecht – auf Tendenzen zurückführt, die sich ideengeschichtlich un- schwer in der zu dieser Zeit immer mehr um sich greifenden Romantik verorten lassen (255–256). Quod quidem tribus de causis faciendum tibi esse statuo, primum quia venustissima sunt, deinde quod ea lingua optime scripta, in qua iam minus minusque homines excellere videmus, postremo quia quum a Latine scribendo ob id ipsum Itali nostri deterreantur, quod et frigidissi- mum quemque maximeque ieiunum scriptorem ad huius sermonis potissimum speciosam quasi latebram confugere animadvertant, et vero non alia quam patria lingua solute atque expresse animi sensus poetico praesertim furore incitatos declarari posse arbitrentur ; exemplum tuum, hoc est summi oratoris et eiusdem poetae iamque Etruscae elegantiae subtilitate celebratissimi, haud leve vulnus perversae huic haeresi et veteris nostrae laudis inimicissimae est allaturum, ac si minus saluti, magno certe Latinis litteris pereuntibus futurum solatio. Dies [sc. zur Publikation schreiten] musst Du meines Erachtens aus drei Gründen, erstens weil sie [deine Gedichte] wunderschön sind, zweitens weil sie sehr gut in einer Sprache verfasst sind, in der – wie wir sehen – die Menschen immer seltener herausragende Leis- tungen erbringen, drittens weil unsere italienischen Autoren vor dem Dichten auf Lat. v.a. deshalb zurückschrecken, weil sie sehen, dass gerade die frostigsten und kraftlosesten Auto- ren am ehesten bei dieser Sprache wie in einem selten schönen Schlupfwinkel Zuflucht su- chen. Darüber hinaus glauben sie, dass Seelenregungen, und zwar besonders jene, die auf eine poetische Inspiration zurückgehen, in keiner anderen als der Muttersprache frei und deutlich zum Ausdruck gebracht werden können. Dein Beispiel, d.h. das eines Mannes, der zugleich ein bedeutender Redner und Dichter ist und gerade für die Ausdruckskraft und die Eleganz seines Italienisch großen Ruhm erntet, wird diesem verrückten und un- serem alten Ruhm höchst feindlichen Irrglauben keine leichte Wunde zufügen und, wenn nicht für die Rettung der dahinsiechenden lat. Dichtung, zumindest für ihre Tröstung sorgen. Mit dem latinistischen Œuvre Vanettis scheint das Genus Brief übrigens in be- vorzugter Weise verknüpft zu sein. 1776 goss er eine in Ferrara gedruckte Mono- graphie über Martial in diese Form (De M. Valerii Martialis poesi epistola, „Brief über die Dichtkunst Martials“), ein Jahr später stellte er eine Auswahl aus der Korrespondenz Ciceros für den Schulgebrauch zusammen (vgl. hier S.  798), spä- ter folgten die aus verschiedenen Sendschreiben bestehenden Osservazioni intorno
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA