Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 999 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 999 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 999 -

Image of the Page - 999 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 999 -

Theologie 999 Historia litteraria theologiae zwischen Aufklärung und Konservatismus 1969, 133). Erster Inhaber der betreffenden Lehrkanzel wurde 1775 der Weltpries- ter Michael Simon Staffler aus Kastelruth (1730–1805). Da er jedoch wegen sei- nes angeblich schlechten Vortrags den Anforderungen der Studienhofkommission nicht entsprach, wurde er bereits nach einem Jahr der Lehre enthoben und erhielt das bei der Kirche St. Leonhard in Mühlau bestehende Benefizium (Tinkhauser/ Rapp 1855–1891, Bd. 2, 477–478 ; Gasser 3, 300–301 ; Coreth 1947, 51). Nach seiner Entlassung begann Staffler damit, den Inhalt seiner Vorlesungen unter dem Titel Historia litteraria theologiae („Literargeschichte der Theologie“) zu- sammenzufassen. Der erste, 160 Seiten starke Abschnitt, der sich dem Studium und der Methode der Theologie i.A. widmet, erschien 1779 in Innsbruck. Der Rest des Gesamtwerks, das die Einleitung ankündigt – Teil 1,2 : natürliche und übernatürliche Theologie, Teil 2,1–3 : die übrigen Theologien (sic, im Plural), Teil 3 : Irrlehren – kam dagegen nie heraus. Der Titel ist, wie ebenfalls in der Einleitung konzediert wird, irreführend : Es geht weder im tatsächlich erschienenen Teil noch im geplanten Ganzen um theologische Literargeschichte im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um Wesen und Methode des Theologiestudiums. Mit Blick auf das recht breite Bedeutungsspektrum des Terminus historia litteraria im 18. Jh. (vgl. Šubarić 2001, 5–7) könnte man die Überschrift allenfalls mit „Propädeutik der Theologie“ wiedergeben. Propädeutisch wirkt jedenfalls bereits die typographische Gestaltung : Der Band ist sinnfällig in Kapitel, Artikel und Absätze gegliedert, die Hauptaussagen sind durch Großdruck hervorgehoben, weniger Wichtiges erscheint in Petitdruck – ideal für ein Publikum von Anfängern, das sich einen ersten Über- blick verschaffen möchte. In Stafflers Denken gehen wie bei vielen Theologen seiner Zeit aufklärerische und konservative Tendenzen eine nicht immer harmonische Verbindung ein. Was Ersteres betrifft, so kritisiert er etwa die Scholastik : Studium theologiae vertebatur potius in ostentationem ingeniorum quam in corroborationem fidei ac utilitatem ec- clesiae. (S. 33 ; „Das Studium der Theologie diente eher der Demonstration des eigenen Scharfsinns als der Festigung des Glaubens und dem Nutzen der Kirche.“)1 Damit einher geht (Kap. 1,1,2) ein Lob der Universitätspolitik Maria Theresias und Josephs  II. mit besonderer Würdigung der aktuellen Studienordnung, die folgende Fächer vorsah : Dogmatik, Moraltheologie, Pastoraltheologie, Exegese, Kirchenge- schichte, Kirchenrecht, Patristik, Polemik, theologische Literarwissenschaft und außertheologische Fächer (vgl. Haidacher 1952, 328 ; Brandl 1969, 40–50). Auch in pädagogischer Hinsicht ist Staffler der Aufklärung verpflichtet, indem er ältere Methoden, die auf freudlosem Pauken beruhten, zurückweist, jedoch ein breites methodisches Spektrum gelten lässt ; am wichtigsten ist ihm, dass die Methode 1 Brandl 1969, 133 verkennt dies, wenn er Staffler einen Vertreter des Scholastik nennt.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA