Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1020 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1020 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1020 -

Image of the Page - 1020 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1020 -

1020 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Modernität Scheth zum Matthäus- evangelium können, die aber Gott dennoch nicht weniger als die Gelehrten und Philosophen zu seiner Religion und zum ewigen Heil gerufen hat. Noch dazu ist die Bibel erfahrungsgemäß vieldeutig, weshalb Gott die Überlieferung der Dogmatik vielmehr der offiziellen Kirche unter Petrus und seinen Nachfolgern anvertraut hat (§ 123). Schließlich waren die Autoren des NT selbst hinsichtlich ihrer Schriften offenbar recht sorglos. Diese wurden eher zufällig überliefert und später aus Pietät und historischem Interesse gesammelt. Ihr vielfach verderbter Text bezeugt, wie nachlässig man in den ersten Jahrhunderten mit ihnen umging. Des- halb erkannten die Väter von Anfang an auch Kirche und Tradition an, während viele Häretiker sich ausschließlich auf die Bibel stützten (§ 124). Unterkirchers philologisch-historischer Blick auf die Bibel wirkt völlig modern, und die Argumentation, die er hiervon ausgehend entwickelt, scheint in ihrer Strin- genz zumindest in seiner Zeit durchaus innovativ. Dass damit ausgerechnet er als Bibelwissenschaftler die Bedeutung seines eigenen Gegenstandes für das Christen- tum minimiert, wirkt ironisch, demonstriert dabei jedoch exemplarisch eine um- fassendere geistesgeschichtliche Ironie : Letztlich hat gerade die intensive historische Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift, die sich im Rahmen der Bibelexegese entwickelte, dazu geführt, dass diese, überspitzt formuliert, zu einem Buch wie andere wurde.13 Ein gewichtiges Dokument exegetischer Praxis legte schließlich gegen Ende der Epoche Josef Scheth Ritter von Bohuslav (1764–1854) mit seinen fast 1000 Seiten starken Praelectiones in evangelium Sancti Matthaei („Vorlesungen über das Mat- thäusevangelium“ ; Innsbruck 1847) vor. Die Eckdaten zu seiner Biographie teilt er im Vorwort mit : Geboren in Tessenberg (Osttirol), studierte er in Innsbruck, wurde 1792 zum Priester geweiht und war nach Jahren als Seelsorger und Gymna- siallehrer von 1801 bis 1806 an der Universität Innsbruck für die Heilige Schrift zuständig. Danach ging er an die Universität Olmütz und wurde später zum Gu- bernialrat und zum Domherrn in Brünn, schließlich zum Domherrn und Dom- propst in Brixen ernannt.14 Seine innere Entwicklung, die er ebenfalls im Vorwort schildert, wirkt typisch für einen Theologen zwischen Aufklärung und katholischer Restauration : Zum einen nennt er in kantisch anmutender Manier als Anstoß, den geistlichen Stand zu wählen, die Faszination sternklarer Nächte, die ihn zur Frage nach dem Schöpfer veranlasst habe (II) ; zum anderen sei er bald zur Überzeugung gelangt, cavendum esse a […] novandi tunc grassante febri (X ; „man müsse sich vor 13 Vgl. Gadamer 1975, 256 : „Indem sie [die Bibel] als ein historisches Dokument verstanden wird, gefährdet die Bibelkritik ihren dogmatischen Anspruch.“ S.  auch sein Register s.v. Bibelkritik. 14 Vgl. Probst 1869, 250, 271 ; Gasser 3, 234 ; Gelmi 1986, 218 ; 2007, 181–182.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA