Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1057 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1057 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1057 -

Image of the Page - 1057 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1057 -

Rechtswissenschaft 1057 Banniza, Disquisitiones Tiroler Statut ; Wörndle punkte angemessen zu berücksichtigen. Zunächst werden die Schriften zum welt- lichen Recht, dann die kanonistischen Texte besprochen. Innerhalb jedes dieser Gebiete orientiert sich der Überblick an den beiden großen Zentren Innsbruck und Trient. Nach dem eingangs Gesagten verwundert es nicht, dass die behandelten Texte fast ausnahmslos aus der Zeit vor der Jahrhundertwende stammen und im Wesentlichen wie gegen Ende der vorhergehenden Epoche im Zeichen von Aufklä- rung und Josephinismus stehen. Die dominierende Gestalt und der weitaus fruchtbarste Schriftsteller unter den Innsbrucker Rechtsprofessoren zu Beginn dieser Epoche war der bereits im vorigen Kapitel mit zwei Werken vorgestellte Joseph Leonhard Banniza (s. hier S.  888). Bis 1782 ließ er an der Universität rund 25 kürzere Monographien defendieren und in Innsbruck drucken. Viele davon finden sich in seinen dreibändigen Disquisitiones iuris plani ac controversi Pandectarum („Untersuchungen zum sicheren und um- strittenen Recht der Pandekten“ ; Innsbruck 1780–1781) wieder. Diese bemerkens- werte Sammlung ist in ihrem Aufbau von Johann Gottlieb Heineccius’ Elementa iuris civilis secundum ordinem Pandectarum („Grundlagen des bürgerlichen Rechts nach der Ordnung der Pandekten“ ; Amsterdam 1728), einem der innovativsten Zivilrechtslehrbücher des 18. Jhs., inspiriert. Sie bietet aber selbst keine systemati- sche Gesamtdarstellung des Zivilrechts, sondern behandelt vielmehr in insgesamt knapp 30 disquisitiones ausgewählte Spezialgebiete, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Zivilprozessrecht liegt. Die Untersuchungen sind stets klar und übersichtlich aufgebaut, neigen zur Redundanz, verwenden einen leicht verständlichen Stil und verzichten weitgehend auf Fußnoten – Indizien dafür, dass Banniza sich trotz seines selektiven Zugangs in erster Linie an eine studentische Leserschaft wendet. Viel Raum wird der Widerlegung von Argumenten gewidmet, die Bannizas Ansichten widersprechen ; die jeweiligen adversarii („Gegner“) bleiben dabei anonym, was in akademischen Werken dieser Zeit – anders als z.B. in Prozessschriften – eine Aus- nahme darstellt.1 Das schon in früheren Jahrhunderten intensiv traktierte Tiroler Statut (vgl. hier S.  880–881) blieb bis zur Einführung des ABGB im Jahr 1812 in Geltung und war während dieser Zeit auch noch Gegenstand juristischer Arbeiten, wie z.B. ein über 250 Seiten starker Band mit anonymen Adnotationes ad ius statutarium Tyrolense („Anmerkungen zum Recht des Tiroler Statuts“ ; TLA, Hs. 713) aus dem Jahr 1807 zeigt. Dies galt besonders für sein Erbrecht, das sich am deutlichsten von den Nor- men des ius commune unterschied, wie etwa Andreas Aloys Höllrigl in seiner Disser- tatio de differentia successionis ab intestato („Erörterung über den Unterschied in der 1 Singulär ist es aber nicht, wie etwa Peter Modestis De iustitia poenae mortis dissertatio („Abhandlung über die Gerechtigkeit der Todesstrafe“ ; Innsbruck 1778) zeigt.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA